Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Ich würde alle Fenster um mindestens 30% verbreitern. Oder mehr Fenster, je nach Geschmack. Auf jeden Fall wäre es so m.E. zu dunkel.
 
11ant

11ant

ch hab mich mal ein wenig an die Fensterplanung gesetzt. Anbei Bilder mit den Maßen der Fenster (Breite x Höhe).
Immerhin warst Du diszipliniert, was die Anzahl der unterschiedlichen Maße anbelangt. Daraus reime ich mir die Brüstungshöhe von 98 cm für die normalhohen Fenster zusammen. Aber magst Du mich erleuchten, weshalb Du (auch bei den Raummaßen, nicht nur bei den Fenstern) sehr spezielle Maße vorsiehst - also einerseits aus dem Richtmaß springend, aber andererseits auch nicht wie bei Laien sonst zu erwarten wäre runde Dezimeter anstrebend ? - ist das Zufall / Astronomie / Lottozahlen / Geburtstag von Tante Trude (weil: ich sehe weder speziell Schnaps-, noch Primzahlen, aber eben auch nichts im Richtmaß, alles "individuell") ?
 
D

Drasleona

Inwiefern spezielle Raummaße?

Ich habe die Fenstermaße aus dem Fensterkatalog des Hausherstellers, mit dem wir bauen werden. Oder meinst du die Kombination der Fenster? ops:
 
11ant

11ant

Ich habe die Fenstermaße aus dem Fensterkatalog des Hausherstellers, mit dem wir bauen werden.
Welcher wäre denn das, steht der Katalog online ?
Bei Massivhäusern macht der Oktameterraster Sinn, und auch "Fertighaus"Hersteller haben üblicherweise Konstruktions- und Planungsraster, solcherlei erkenne ich hier aber weder die einen noch die anderen. Auch die Fensterbreiten 109/138/175 haben keinen erkennbaren Takt oder "gemeinsamen Nenner" (?)
 
D

Drasleona

Hersteller ist Schwabenhaus.
Ich habe ehrlich gesagt sämtliche Innenwände aus dem Haus heraus genommen und selbst einen Grundriss gebastelt. Als der fertig war, habe ich erst mal versucht, die ursprünglich eingeplanten Fenster wiederzuverwerten, und mir ansonsten frei Fenster aus dem Katalog ausgesucht. Der Katalog steht soweit ich weiß nicht online und ich möchte den auch nicht rausgeben...

Ich nehme auch sehr gerne immer noch Optimierungsideen für den Grundriss. Scheint ja, dass du da einiges ändern würdest
 
11ant

11ant

Hersteller ist Schwabenhaus.
[...] Scheint ja, dass du da einiges ändern würdest
Schwabenhaus ist ja ein "Fertighaus"Hersteller - das erklärt immerhin die Maße außerhalb des Oktametersystems, aber einen Planungsraster (klassisch meist 62,5 cm) finde ich dennoch hier nicht. Nicht schlimm. Nein, einiges zu ändern juckt mich da gar nicht: Deine Planung ist ja schon deutlich klarer strukturiert, als ich es aus diesem Forum gewohnt bin. Grobe Schnitzer sind mir bislang nicht aufgestoßen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wer kennt SCHWABENHAUS GmbH + Co. KG 33
2Schwabenhaus - Grundstücksservice 13
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
6Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 459
7Grundriss die IV! :-) - Seite 318
8Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
9Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
10Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
11Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
12Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
13Grundriss für Einfamilienhaus 12
14Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
15Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot 22
16Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla - Seite 337
17Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
18Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
19Welchen Bad Grundriss? - Seite 322
20Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? - Seite 218

Oben