Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?

4,60 Stern(e) 7 Votes
R

Rallyestreifen

Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Hinweise!!

Ich habe jetzte noch ein anderes Thema, wo ich Rat benötige:

Wir haben heute den Kaufvertragsentwurf vom Notar bekommen, soweit sogut. Dort wird explizit gesagt, dass die Kosten für die Erschließung etc, nicht Bestandsteil des Kaufvertrags sind und on Top kommen. Soweit so gut.

Die Gemeinde hat mir mal eine Zahl zugerufen, 40 - 45 Euro / qm. Das ist mir jetzt aber ein bisschen "zu jauker". Was kann ich denn hier im Vorfeld machen um mehr Gewissheit und Planbarkeit zu erhalten? Hat jemand eine Idee? Welche Möglichkeit habe ich hier?

Liebe Grüße
 
A

Alessandro

schau mal auf der Webseite der Gemeinde. Oft haben die eine Rubrik für Bauherren mit einer Bauherrenmappe usw. Dort sind auch die Kosten für die Erschließung aufgelistet.
 
N

nordbayer

Eine Garantie wird dir da keiner geben, Erschließung kann sogar noch etwas teurer werden. UneRschlossen kaufen ist aber in deinem Interesse, das spart Notargebühr und Grundsteuer

Einfach mal bei der Gemeinde anrufen und fragen wie sicher die Preisspanne schon ist.
 
M

mini_g!

Eine Garantie wird dir da keiner geben, Erschließung kann sogar noch etwas teurer werden. UneRschlossen kaufen ist aber in deinem Interesse, das spart Notargebühr und Grundsteuer
Lustig, wir diskutieren gerade mit Gemeinde und Notar. Im KV-Entwurf werden die Erschließungsbeiträge mit Summe "informativ" genannt und sind für Vertragssumme und damit Notargebühren relevant.
Lt. Gemeinde wird dies von Finanzamt und Notariat (warum wohl) so gefordert.

@Rallyestreifen
Wenn das bei euch nicht drin steht denke ich ein Vorteil für euch. Und zahlen müsste ihr, ob es 40 oder 50 € sind ...

Viele Grüsse! mini
 
R

Rallyestreifen

Again, danke für das Feedback. Ich habe bei der Gemeinde angerufen. Dort hat man mir mitgeteilt, dass die sich intern wohl nicht ganz grün sind, und einge gerne die Verträge erst zum Ende des Jahres fertig gemacht hätten, wenn die Erschließungskosten konkret gewesen wären...

Im Entwurf werde keine Zahlen genannt, lediglich, dass die letztlich entstehenden Kosten uns separat in Rechnung gestellt werden.

Die Verwaltung wollte mich nächste Woche einmal zurückrufen und mir sagen, ob die Schätzung noch passt.

Nun eure Erfahrungswerte: 40 - 45 Euro pro qm im Westerwald für Erschließungskosten (all in), ist das realistisch, möglich, wahrscheinlich, oder so volatil, dass man das einfach so pauschal nicht sagen kann?

Danke und Grüße!
 
R

Rallyestreifen

Kurze Ergänzung, falls das von Bedeutung ist, was konkrenkt zu der Erschließung zählt:

- Erschließungsbeitrag für Fahrbahn, Bürgersteig, Straßenbeleuchtung, Entwässerung
- einmaliger Entwässerungsbeitrag für Abwasserbeseitigung
- Kosten für die erstmalige Herstellung der Kanalanschlussleitung
- Kosten für die Verlängerung der Leitungen vom Übergabepunkt bis zum Gebäude
- Kosten für die erstmalige Herstellung der kompletten Wasserhausanschlussleitung.

Das ganze zukünftige Neubaugebiet ist quasi aktuell in Feld...

Ich habe verstanden, dass die Summe der Kosten auf die Summe aller Quadratmeter umgelegt werden und anschließend entsprechend der Größe der Grundstücke verteilt werden.

Ich hoffe, dass 40 - 50 Euro pro qm wirklich realistisch ist und habe etwas sorge, dass es im Nachgang zu einer Preisexplosion kommt (warum auch immer).

Liebe Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzielle Umsatzung Einfamilienhaus realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
2Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
3Hinterbebauung Erschließungskosten? - Seite 230
4Erschließungskosten steigen und steigen 13
5Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung 10
6Erschließungskosten bei nachträglicher Bebauung 10
7Erschließungskosten - Wie werden die berechnet? 10
8Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen? 16
9Erschließungskosten / Hausanschlusskosten 11
10Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 635
11150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? 58
12Erschließungskosten immer teurer; kann man sich wehren? - Seite 322
13Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten? 10
14Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
15Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
16Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
17Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
18Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
19Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
20Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43

Oben