zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?

4,00 Stern(e) 17 Votes
L

ludwig88sta

Wärmetauscher meinst du Wärmerückgewinnung oder? Ich meinte aber wenn ich mir eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung hole, ob ich mir nach 1-2 Jahren bei Bedarf auch einen Enthalpiewärmetauscher (für die Feuchtigkeitsrückgewinnung anstatt die Wärme) nachrüsten kann.
 
opalau

opalau

Ich meine den Wärmetauscher, wahlweise mit oder ohne Enthalpie. Sind gefühlt immer sechseckige Kisten die man in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung schiebt. Kannst du jederzeit tauschen.
 
L

ludwig88sta

Gut, also sollte es ein leichtes sein, den Ursprünglichen Wärmetauscher ohne Enthalpie in 1-2 Jahre nach Bedarf durch einen neuen Wärmetauscher mit Enthalpie zu ersetzen. Danke.
 
face26

face26

Gut, also sollte es ein leichtes sein, den Ursprünglichen Wärmetauscher ohne Enthalpie in 1-2 Jahre nach Bedarf durch einen neuen Wärmetauscher mit Enthalpie zu ersetzen. Danke.
Ja genau, ist sogar zu empfehlen weil dann die Bautrocknung vorbei und dann die Wahl hast im Winter mit Enthalpie und im Sommer ohne.
Kosten sind je nach Hersteller unterschiedlich. Kenne Spannen von 600 - über 1000 €.
 
G

guckuck2

Ist halt die teurere Variante.
Nachrüsten kostet 800€, beim Kauf das Upgrade nehmen ca. 400-500€.
Wegen Baufeuchte brauchst du dir keinen Kopf machen, die geht auch mit Enthalpie weg.
 
face26

face26

Ist halt die teurere Variante.
Nachrüsten kostet 800€, beim Kauf das Upgrade nehmen ca. 400-500€.
Wegen Baufeuchte brauchst du dir keinen Kopf machen, die geht auch mit Enthalpie weg.
Ich meinte nicht, dass das Haus nicht trocken bekommst (außer, dass es vielleicht etwas länger dauert). Aber aufgrund der Trocknungszeit braucht man anfangs oft vielleicht keinen Enthalpiewärmetauscher. Und kann dann in 2-3 Jahren immer noch entscheiden ob man einen braucht oder nicht. Wie bereits geschrieben kann je nach Umständen evtl. auch dauerhaft keiner gebraucht werden.
Muss jeder für sich entscheiden ob er die 300-500 € sparen möchte im Gegensatz zur Nachrüstung.
Weise aber noch mal darauf hin, dass man bei der Nachrüstung dafür dann wechseln kann. Im Sommer mag man vielleicht sogar eher Feuchtigkeit raus bekommen...
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
2GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
5Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
8Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
9Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
10Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
11Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
12Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
13Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
14Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
15Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
16Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
19Welches Smarthome System zum nachrüsten? 46
20Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? - Seite 239

Oben