Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert

4,50 Stern(e) 6 Votes
Z

Zaba12

Jap und die Tage musst du erst mal haben, grad mal gezählt, ich hätte an 18 Tagen mehr als 4 kWh aus einem Akku ziehen können... Bei mir würde sicher auch ein 3 kWh Akku reichen, aber die Kosten kaum weniger, so dass es sich erst recht nicht lohnt.
Eigenbastellösung wäre was, da gibt es Anleitungen für einen 2kWh Akku für 2000€, aber auch das lohnt halt nicht.
18 Tage ops:, nur? Wenn ich meinem Zähler richtig verstehe dann habe ich allein in den letzten 4 Monten 2300kwh eingespeist. Und die Monate waren jetzt nicht wirklich toll.
 
L

Lumpi_LE

Geht ja nicht drum, dass es rein kommt, sondern du musst es auch verbrauchen. Im Sommer geht die Photovoltaik um 20...21 Uhr aus und um 5...6 wieder an. In den 10 Stunden dazwischen verbrauche ich 1-2 kWh. Jetzt wenn die Heizung läuft ist es natürlich mehr, aber da kommt auch nicht mehr soviel rein, was man dann speichern könnte.
 
Z

Zaba12

Geht ja nicht drum, dass es rein kommt, sondern du musst es auch verbrauchen. Im Sommer geht die Photovoltaik um 20...21 Uhr aus und um 5...6 wieder an. In den 10 Stunden dazwischen verbrauche ich 1-2 kWh. Jetzt wenn die Heizung läuft ist es natürlich mehr, aber da kommt auch nicht mehr soviel rein, was man dann speichern könnte.
Ich gehe davon aus das ich jeden Tag mit dem E-Auto den Speicher leer bekomme. An Verbrauchern mangelt es also nicht. Interessant wird das BM sein, wann wie was passiert. Optimal wäre nen Regelwerk ala die Photovoltaik Anlage wird solange genutzt bis die Leistung zum Laden des Autos nicht reicht. Danach wird auf den Speicher zugegriffen.

Übrigens liefert meine Photovoltaik Anlage jetzt aktuell 248 Watt das reicht noch nicht mal für den Kühlschranks
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
2Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
11Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
12Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
13Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
14Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
15Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
16Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 217
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 764
19KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
20Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325

Oben