Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung

4,10 Stern(e) 7 Votes
K

Kusja90

Vielen Dank für die Antworten.

Leider besitzen selbst wir nur diesen Lageplan von der Stadt - also ohne Maße o.Ä. Anhand eines Maßstabs hat unser Architekt das Baufenster auf 12x18 errechnet.

Wir planen ein Pultdach, um eine Photovoltaikanlage nutzen zu können. Erlaubt sind zwei Vollgeschosse.
Bzgl. der Geldfrage planen wir aktuell mit ca. 500 Tsd., natürlich ohne Grundstück.
 
kaho674

kaho674

Pultdach über 12m Breite bei mind. 35° Dachneigung? Wie soll das aussehen? Oder meintest Du versetztes Pult? Hab ich nen Denkfehler?
 
E

Escroda

Aufgrund der Nachbarbebauung dürfen wir ein 12 Grad geneigtes Pultdach haben.
Hast Du das schriftlich? Im Luftbild sieht es so aus, als hätten sich allen Nachbarn an die Vorgabe gehalten. Bis auf einen, der aber nicht in unmittelbarer Nachbarschaft gebaut hat.
Wir planen ein Pultdach, um eine Photovoltaikanlage nutzen zu können.
Und 12° sind gut für Photovoltaik?
 
Y

ypg

Leider besitzen selbst wir nur diesen Lageplan von der Stadt - also ohne Maße o.Ä. Anhand eines Maßstabs hat unser Architekt das Baufenster auf 12x18 errechnet.
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn man Eigentum im 5 oder 6-stelligen Bereich hat, dann prüft und wendet es doch?! Heißt beim Grundstück, dass man es beschreiten und aufzeichnet. Das ist das Mindeste.
Auch mal selbst das Baufenster anschauen... was ist möglich... wS hat der Architekt als Grundlage ... was ist bei uns als Bauherr möglich?
Malen, malen, malen...

Aber egal: die Allräume werden im Alltag Ärger machen: 5,80 ist für Familienesstisch und Familiensofa mit TV kaum ausreichend.
 
kaho674

kaho674

Im Grunde geht es hier doch um ein 2-Familienhaus mit 3 Stellplätzen. Ein Einliegerwohnung mit 2 Schlafzimmern, großzügigen Allraum, Waschküche, Bad und Kellerzugang kann man wohl kaum noch als solche bezeichnen. Andere bauen dafür einen Bungalow.

So wie vorgeschlagen, erhält man 2 zu kleine Allräume und niemand wird dabei glücklich. Die Stellplätze sind außerdem zu klein und taugen nur für Minis und Smarts (was ich durchaus befürworte, nur wie ist die Realität?).

Außer Gejammer kommt vom TE nichts Verwertbares. Den Bebauungsplan hat er/sie nicht mal selbst beigesteuert. Fragen, Ideen oder Anregungen werden übergangen und ignoriert. Das eigene Grundstück nicht zu kennen, scheint mir zudem absurd. Entweder ist man mit der Situation völlig überfordert oder nicht interessiert.
 
Zuletzt aktualisiert 28.06.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2480 Themen mit insgesamt 86267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
4Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Inspiration Zweigeschossig mit Pultdach (oder Staffelgeschoss) 11
7Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach 35
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
9Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
11Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
12Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
13Grundriss Haus / Grundstück 28
14Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
15Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
16Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
17Bauen ohne Baufenster NRW 13
18Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 339
19Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
20130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64

Oben