Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen

4,00 Stern(e) 8 Votes
S

SuperEgon

Ne, Tilgung nur 1% bisher, da der Zins halt mit Forward-Aufschlag bei ~5% lag...
Das sollte sich ja nun demnächst deutlich ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SuperEgon

Ja, is ja gut...
ist kein Beschiss, ich nehme es zurück.
Ich wollte hier jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über Vertragsmodalitäten starten...

Es ging mir um die Fristen bei Kündigungen
 
H

HilfeHilfe

Ja, is ja gut...
ist kein Beschiss, ich nehme es zurück.
Ich wollte hier jetzt auch keine Grundsatzdiskussion über Vertragsmodalitäten starten...

Es ging mir um die Fristen bei Kündigungen
Der damalige Zins war sicher marktgerecht . Erst die letzten Jahre ging es massiv abwärts . Freu dich doch . Deine Tilgung wird auf über 5% steigen
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kündigungsfristen bei Forwarddarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
3Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
4Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
5Einschätzung Finanzierungsangebot - Welche Tilgung - Seite 436
6Wie viel Tilgung ist ratsam bei wieviel Netto? - Seite 27196
7Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 560
81% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
9Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
10Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen - Seite 25311
11Zins/Finanzierung für Forwarddarlehen in ordnung? 14
12Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24

Oben