Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?

4,00 Stern(e) 30 Votes
H

haydee

Gurte gibt es noch
Beim Passivhaus geht es nicht, wegen den Öffnungen

Verschattung ist wichtig und schwer nachrüstbar
 
G

guckuck2

Gurte sind astreine Wärmebrücken. Energieverluste sind das eine Thema, kühle Wände = Kondensat = Grundlage für Schimmel das andere.
Davon ab ist es 1970. Sorry. Sowas macht man im Neubau einfach nicht mehr. Vom Komfort ganz zu schweigen. Bei Bestandsbauten steht die Elektrifizierung der Rollladen ganz oben auf der Sanierung-Wunschliste und im Neubau lässt man es? Wirklich am falschen Ende gespart. Das ist keine Goldene-Wasserhahn Diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
blackm88

blackm88

Gurte macht man anscheinend nicht mehr, da zu viel Luftaustausch stattfindet. Schlecht für den Blowerdoor-Test. Kurbel = ein insich geschlossenes System, kein Kuftaustausch. Also: Kurbel oder elektrisch. Revision von außen, da auch hier sonst zu große Wärmebrücken! Dann bleibt aber keine Fensterbank innen für Blumen.
Tipp: Rollläden in Aluminium. Kunststoff wird brüchig, die „Schlitze“ können/könnten reißen und Sie können sich verformen. Hierzu gibt es auch einige Threads...
 
H

haydee

Kommt darauf an mit den Fensterbänken wir haben welche. Bei 45 cm Wandaufbau wurden die Fenster rausgesetzt, damit es keine Löcher gibt.

Gurte mag 70er sein. zu Schaltern die direkt neben den Fenstern sitzen, ohne Vernetzung, ohne Zentralschalter, nicht wirklich ein Unterschied im Komfort.
Schalter neben der Tür oder Zentralesteuerung oder automatisch per KNX das ist Komfortgewinn
 
Y

ypg

Wenn man nun gute Werte bei einem Blow-Door-Test will oder sogar braucht ist dann kann dies ein Problem sein. Ich glaube daher kommt oft die Abneigung zu Gurten.
Wir haben ein schönes und modernes Haus. Ältere User hier kennen es. Wir haben gute BD-Werte, reichte allerdings nicht für 55, wollten aber auch nur 70 erreichen. Wir haben Gurte, und ja, die sehen jetzt nicht gerade nobel aus, aber wir haben echt jetzt keinen Fokus auf diese Dinger, sondern eher auf unsere Einrichtung, den tollen Blicken in den Garten, und ansonsten leben wir anstatt nur zu wohnen.
Und wenn nun mal keine Regendusche oder sonst was wie auch Immer wie auch keine elektronischen Schickimickis finanziell drin sind, dann ist es eben „nur“ eine normale Dusche (ist Platzhalter für alles, was andere hier für sozial minderwertigen Standard verkaufen) und sind die Gurte.
Wärmeschutz aber muss sein. Ist so wie eine nötige Heizung.
 
H

HilfeHilfe

Idioten sind das, mach dir da keinen Kopf.
na na na

man darf gerne mit der zeit gehen. Erstens Optik und zweitens wenn meine Kids mit ihren fettfingern dran gehen würden würden sie bald braun aussehen.

muss jeder selbst wissen. Paar Euros mehr in die Hand genommen und schon hat man eine schöne Lösung
 
Zuletzt aktualisiert 17.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben