Planung Anbau für Haus der 60er

4,70 Stern(e) 10 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Die 3D-Ansichten inkl 2D-Varianten sind mit SketchUp gemacht. Jedoch noch in der kostenlosen Desktop-Variante ("Make"). Die Downloads sind teilweise noch bei Trimble zu finden.

Einfache 2D-Grundrisse und Skizzen sind mit Inkscape erstellt.
 
LordNibbler

LordNibbler

Neue Idee einer "seriösen" Variante, die größenmäßig reichen würde.
Das Dach einfach nach unten verlängern, damit ergibt sich die Größe des Wintergartens im EG von allein. Im OG durch eine Gaube den Raum nutzbar machen.
planung-anbau-fuer-haus-der-60er-378973-1.png
planung-anbau-fuer-haus-der-60er-378973-2.png


Schnitt auf 1,8m Höhe. Bei Bedarf ließe sich noch ein Flur vom Schlafzimmer (planoben-Mitte) abtrennen, um zum neuen Zimmer zu kommen.
Ohne Flur wäre es nur das Arbeitszimmer, mit Flur kann man bei Bedarf ein Gästezimmer oder weiteres Kinderzimmer erzeugen, ohne ein Durchgangszimmer zu haben.

S
planung-anbau-fuer-haus-der-60er-378973-3.png
planung-anbau-fuer-haus-der-60er-378973-4.png


Die Gaubengröße/Gaubendachwinkel und Fensteranordnung/-Größe ist nur exemplarisch und bedürfte einer gestalterischen Optimierung.
 
A

Altai

Dann wird das Gaubenzimmer das zukünftige Arbeitszimmer?
Also wenn der Platz reicht, ist das eine schöne Idee, die ich auch von außen angenehm finde. Der Anbau fügt sich harmonisch ein und dominiert auch nicht das gesamte Gebäude.
 
T

Tamstar

Ich finde die Variante auch gut. Aber lohnt sich das? Der Platzgewinn ist ja überschaubar, eigentlich nur der Balkon, oder?
 
LordNibbler

LordNibbler

Der vorhandene "Wintergarten" würde ersetzt werden. Sei es eine Erweiterung des Wohnzimmers oder ein echter Wintergarten mit großen Fensterfronten. Zur Zeit ist das eine Bastellösung vom Erstbesitzer und Fensterbauer:
  • auf alte Terrasse gebaut
  • fehlendes Fundament
  • keine Dämmung im Dach (Holzkonstruktion mit geflickter Dachpappe)
  • Absenkungen/Risse
  • Winter = Außentemperatur
  • Sommer = Sauna
Also ist der Raum z.Z. nicht nutzbar und nur Rückbaubar. Den Balkon benötigen wir genausowenig, kann also auch weg
Im OG ist durch den Nachwuchs das Arbeits-/Gästezimmer weggefallen. Da bietet sich das Gaubenzimmer als neues Arbeitszimmer an.

Ja das wird vermutlich was kosten, aber größer brauchen wir auch nicht. Vermutlich werden wir auf den Keller verzichten, soweit sich das bauseitig lösen lässt.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Anbau für Haus der 60er
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 232
2Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
3Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 18162
5Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11
6Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
7Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
8Hauseingang mit Flur oder ohne 15
9Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
10Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
11Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
12Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
13Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
14Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
15Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
17Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
18Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
19Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
20Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427

Oben