Kosten komplettes Haus sanieren

4,70 Stern(e) 3 Votes
Dr Hix

Dr Hix

Du meinst im Altbau eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nachzurüsten? Ist bei einer Kernsanierung im Grunde nichts anderes als im Neubau, wenn man mal davon absieht, dass man keine Rohre in die Betondecke einlassen kann (wovon ich eh nichts halte).
Man sollte sich ausreichend Zeit nehmen und die Anlage möglichst von Anfang an im Hinterkopf haben, wenn man beginnt den künftigen Grundriss festzulegen (so wie auch das Bad idealerweise nahe an den Versorgungsleitungen bzw. der Heizung geplant werden sollte).
In unserem Fall kommen wir im EG mit einer Raumbreiten 40cm tiefen Vorbauwand (im unteren Drittel Verteiler, in den oberen 2/3 Bücherregal) und etwa 1,5m² abgehängter Decke im Flur und Gästebad (wird für Beleuchtung mitgenutzt) aus.
Im OG waren 2 Schächte von ~25x25 in den Raumecken nötig. Die ergänzen wir ebenfalls mit einem Einbauregal, so dass sie nicht auffallen.

Ansonsten brauchts in unserem Fall noch 4 Kernbohrungen zu 300mm durch die Kelleraußenwand und Decke und ein bisschen Stemmarbeit. Davon abgesehen ist die Installation keine Besonderheit.

Fußbodenheizung ist identisch zum Neubau. Man muss nur eben vorher ggf. alten Estrich entfernen. Aber das ist auch absolut kein Problem und macht mit der richtigen Maschine (Tim Taylor Grunzen) sogar Spaß.
 
N

Niloa

Ich sehe da bei uns leider weniger Eigenleistung, aber trotzdem gut zu wissen, dass es nicht so kompliziert ist
 
Dr Hix

Dr Hix

Nicht falsch verstehen, wir haben das nicht in Eigenleistung gemacht, das waren schon die Handwerker
In Eigenleistung gemacht haben wir:

- Abriss
- Arbeiten an Fensteröffnungen und Grundriss (Träger, Stürze und Co.)
- Dachstuhl (nicht das Decken)
- Holzbalkendecke
- Bodenplatte
- Dämmung oberste Geschossdecke, Kellerdecke und unterm Estrich

...dann hat uns die Lust verlassen und so werden wir wohl nur noch das Malern selbst übernehmen

Wer sich nicht gerade eine vollumfängliche TGA-Planung leisten will, wird allerdings nicht umhin kommen die Planung der Haustechnik ebenfalls partiell in Eigenleistung zu übernehmen. Der Heizungs-/Lüftungsbauer wird dir auch ohne deine Mithilfe eine funktionierende Anlage einbauen, aber ob die dann in eurem Sinne ideal, oder gar besonders kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt ausfällt, würde ich im Regelfall bezweifeln.
 
N

Niloa

Wir haben uns das Haus gestern angeschaut. Es ist einfach überwältigend, weil es wirklich riesig ist. Deshalb macht es uns Angst, weil wir momentan die Kosten nicht abschätzen können, die bei dieser Größe auf uns zukommen. Da werde ich in den nächsten Tagen versuchen, Zahlen zu finden.
Ich denke, das Objekt an sich ist ein gutes Angebot. Wenn man den Grundstückswert abzieht, bekommt man ein Haus mit über 200m2 Wohnfläche, ca 100m2 Keller, 2 Garagen, Pool, Photovoltaik und und und für (je nachdem, wie die Verhandlungen laufen) 100-200t €. Als Neubau könnten wir uns das wohl nicht leisten, die Frage ist, ob als Sanierungsobjekt...
 
G

garfunkel

In welchem Verhältnis steht das Haus und alles zu anderen Objekten in der Gegend?
Wenn es zu günstig ist wäre ich vorsichtig.

Wenn ihr quasi alles neu machen möchtet dann wird es nicht viel günstiger werden wie ein Neubau? Eingangs führst du jedenfalls sehr viele Punkte auf, zum Neubau fehlt fast nur "neu hoch mauern" .
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten komplettes Haus sanieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau in Eigenleistung streichen 32
2Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
3Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? - Seite 330
4Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
5Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
63-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss 49
7Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
8Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
9Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 855
10Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
11BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich? 12
12Grundriss-Feedback: Doppelhaushälfte für 4-köpfige Familie, selbstgeplant 24
13Eigenleistung in der Baufinanzierung - Seite 317
14Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 21221
15Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten - Seite 1067
16Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 235
17Grundriss und Aufstockung eines Hauses - Baujahr 1966 - Seite 231
18Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? - Seite 235
19Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
20Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 535

Oben