Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

HilfeHilfe

wünsche niemanden schlechtes. Würde mich freuen wenn du uns durch den Bau begleitest und du deine Preise realisierst
 
H

Hakim1988

Danke für die Antworten !!!


Ich habs jetzt eingesehen das ich bei allem zu spät dran bin, und die 350.000€ wohl nicht reichen werden.

Ich hab auch gehört das man keine Angebote ohne Statik bekommt, ist das so?

Die Statik werde ich sofort angehen wenn die Planung komplett abgeschlossen ist.
 
M

Maria16

Wir haben Angebote ohne vorliegende Statik und Energieberechnung eingeholt. Geht. Allerdings kommt je nach Schätzung der anbietenden Firmen ordentlich was darauf, weil ja noch nicht alles bekannt ist: bei uns waren es vermutlich 2-3t € für zusätzliche Stahlbetonsäulen und bessere Dämmung im KG. Unsere Firmen haben aber gut geschätzt und nicht versucht, es sich einfach zu machen oder durch niedrige Zahlen an das Angebot zu kommen. *

Wir hatten aber sehr viel Puffer in der Hinterhand, um eine Nachfinanzierung vermeiden zu können.

Zentrale Frage für dich ist mMn erst mal, bis zu welchem Gesamtpreis du letztendlich gehen könntest. Denn wenn jetzt schon absehbar wird, dass ihr euch das Haus in der geplanten Form *eventuell* nicht leisten könnt, hielte ich es ehrlich gesagt für falsch, dann auch noch Geld für den Statiker (doppelt) auszugeben. Und letztendlich muss man tatsächlich sehr schauen und diszipliniert sein, um die Preise nicht immer weiter hoch zu treiben, denn es passiert tatsächlich sehr leicht, dass das Haus teurer wird als ursprünglich geplant.


* Ja, wir haben ohne Leistungsverzeichnis und ohne Architekten-Begleitung gebaut. Ich kann verstehen, warum hier im Forum davon abgeraten wird. Wir hatten letztendlich - Stand bisher - sehr, sehr viel Glück mit allen Firmen.
 
H

hemali2003

Was ist denn preislich maximal möglich? Evtl musst Du dann von deinen doch recht üppigen 220 qm runter...
 
G

gmt94

Nochmal auf die Frage mit den Kosten zurück zukommen.

Bei mir musste tatsächlich aufgrund der Statik etwas am Dach geändert werden, was am Ende natürlich Aufpreis gekostet hat. Und da der Statiker am Ende für den ganzen Kram haftet, geht der lieber auf Nummer sicher und packt hier und da einfach Mal mehr Eisen rein, etc. Eine kleine Änderung auf dem Papier sieht ja nicht so schlimm aus. In der Realität muss er es ja auch nicht bezahlen.

Um die Kosten vielleicht noch zu drücken, lasse diese Sachen wie Erker, Balkon und Säulen weg. Die treiben den Preis einfach nur so in die Höhe ohne großen Nutzen.

Bei der Größe an Haus muss ja auch ein ordentliches Grundstück vorhanden sein. Was willst du mit einem Balkon? Den wirst du nie nutzen weil du immer auf deiner Terrasse sitzen wirst.

Denke auch bitte daran, dass du deine 220qm auch irgendwie mit Möbel Vollstellen musst. Des weiteren noch an die Küche, du wirst ja sicherlich keine 10qm kuche haben bei dem Anwesen?

Grüße
 
H

Hakim1988

also mit Grundstück ca 430.000€ (Grundstückspreis 70.000)

Haben aber ca 70.000 Eigenkapital.
davon können wir nur 50.000€ ausgeben wegen puffer weil wir noch 2 weitere Immobilien haben die vermietet sind.

Insgesamt verdienen wir ca 6000€ netto zsm mit den Mieteinnahmen.
davon gehen aber 1200€ Monatlich raten für die beiden Immobilien darauf und ca 400€ Steuern monatlich.

Wir leben recht sparsam, somit könnten wir uns eine Rate für das neue Haus von ca 1600€ warm locker leisten.

Klingt das für euch realistisch?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
2Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
3Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
4Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 422
5Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser 14
6Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327
7Erfahrungen mit SMP Immobilien? 85
8Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
9Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
10Tiefbauer widerspricht Statiker 27
11Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
12Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
13Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
14Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
15Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
16Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
17Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
18Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
19Balkon auf Garage auf Grenze 11
20Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? 11

Oben