Wird keine TAE Dose mehr benötigt?

4,60 Stern(e) 8 Votes
M

Martin..

Ergänzung: Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob das Haus einen Kabelanschluss hat. Fernsehen haben die Vorbesitzer über SAT gehabt, Internet DSL Telekom.
 
11ant

11ant

Die Verkabelung Ist aber in beiden Varianten gleich, dh ich sage dem Allrounder er soll vom Keller in jeden Wohnraum Duplex lankabel legen und dort Doppel rj 45 Dosen installieren.
okay, aber dann muss die Installation ja in beiden Fällen gleich gemacht werden, oder?
"Hinter" der FritzBox ist es gleich, das Modell der FritzBox (meist im Tarif mitgemietet) unterscheidet sich zwischen Telekom/Vodafone (Telefonkabel) und Kabel Deutschland (Rundfunkkabel). Bei der Telekom wird man Dir T-Entertain Triple Play anbieten.
Wichtig ist für den Elektriker, daß die Kabel 8P8C aufgelegt werden und die Dose dafür geeignet ist (RJ45 nennt sich ein breites Spektrum, auch manche "ISDN" Dosen, die dann 8P4C belegt sind). Ich würde separate Kabel wählen - die beiden Kabel zusammenzukleben, bringt keinerlei Vorteil.
 
M

Martin..

Wichtig ist für den Elektriker, daß die Kabel 8P8C aufgelegt werden und die Dose dafür geeignet ist (RJ45 nennt sich ein breites Spektrum, auch manche "ISDN" Dosen, die dann 8P4C belegt sind). Ich würde separate Kabel wählen - die beiden Kabel zusammenzukleben, bringt keinerlei Vorteil.
Alles klar, danke! Lt. Vodafone Auskunft wäre Kabel verfügbar, über die Option hatte ich gar nicht nachgedacht.

In der Beschreibung dieser Dose steht:

"Abgeschirmte Netzwerk-Anschlussdose Cat.6A mit zwei Anschlussbuchsen RJ45 (8/8) für Datenübertragungsraten bis 10 Gbit-Ethernet gemäß IEEE 802.3an."

Das passt dann ja denke ich.
 
H

hanse987

dh ich sage dem Allrounder er soll vom Keller in jeden Wohnraum Duplex Lankabel legen und dort Doppel rj 45 Dosen installieren
Ich würde an die Sache mit etwas mehr Planung ran gehen.

- Keller: soll das Patchpanel, Switch und die anderen Geräte an die Wand genagelt werden oder soll alles in einen Netzwerkschrank?
- Wohnräume: Doppeldose pro Raum ist schon ganz gut, aber TV oder Büro könnten auch mehr benötigen. Somit kann ein zusätzlicher im Raum vermieden werden.
- Access Points: Die kann man natürlich an eine normale Netzwerkdose hängen oder auch einen speziellen Platz vorsehen. z.B hoch an einer Wand oder auch an der Decke. Mit POE muss keine Steckdose in der Nähe sein, aber diese APs sind eher was aus dem Enterprise Bereich. Ein Access Point pro Stockwerk sollte man schon nehmen. Position hängt vom Grundriss ab.
- Kabelverlegung: Die Königslösung ist die Netzwerkkabel austauschbar im Rohr zu verlegen. Denn nichts ist zukunftsfähiger als ein ausreichend dimensioniertes Leerrohr.
- Patchpanel: immer ein paar Ports größer auswählen als was Kabel ankommen. Über die Zeit installiert man doch mal gern was nach.
- Nebenräume: neben den Wohnräumen sollte man Hobbyräume oder Garage nicht vergessen mit Netzwerk versorgen
- WLAN im Garten: Wenn dies gewünscht ist, sollte man zumindest die Sache mal vorbereiten, denn es ist nicht immer gewährleistet dass das WLAN aus dem Haus auch im Garten ankommt.
 
M

Martin..

Vielen Dank für die Hinweise. Das mit dem Garten hatte ich bedacht, eine LAN Dose ist da ganz gut positioniert. Kabel werden auch alle in Leerrohren verlegt. Netzwerkschrank: im alten Keller kann es natürlich immer mal feucht werden, vielleicht eine gute Idee.

Oder dann (wegen Fmöglicher Feuchtigkeit im Keller) doch besser alle Geräte (patchfeld, Switch, Router) in den Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss? Und falls so: wie muss dann die Verkabelung aussehen, ist das aufwändiger?
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wird keine TAE Dose mehr benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
2Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 656
3Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz - Seite 533
4Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
5Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
6Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? - Seite 229
7Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
8Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
9Probleme mit der Telekom. Querkabel? - Seite 533
10Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom - Seite 210
11Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation - Seite 1176
12Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 23257
13EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
14Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 437
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
16Auf Telekom Anschluss verzichten 30
17Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
18Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
19Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 321
20Telekommunikation Neubau Doppelhaushälfte - Was/Wann/Wie 32

Oben