Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback

5,00 Stern(e) 4 Votes
Z

Zaba12

Ich möchte dir ein Beispiel geben, damit es greifbarer wird.
Allein der Bebauungsplan gibt dir vor was du auf deinen reservierten Grundstücken bauen darfst. Liegt dieser dir vor?

Außerdem auch wenn es 500 oder 600qm Grundstücke sind heißt es nicht, dass du eine 150qm Fläche bebauen darfst. Beispiel: Wir bauen auf einem 613qm Grundstück. Die Bebauungsgrenzen des Gebäudes sind 9x13m und nicht mehr. Wieviel du bebauen darfst gibt dir auch der Bebauungsplan vor.
 
O

Otus11

Grenzabstände, Baugrenzen, Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl des Grundstücks müssen vorab bekannt sein - sonst bleibt es ein Luftschlösschen. ..
 
11ant

11ant

Wir haben uns auf diese Hausform eingeschossen, weil wir Vergleichsangebote von verschiedenen Firmen einholen wollten und diese sich immer an diesen Grundriss orientieren sollten zwecks Vergleichbarkeit.
Nur, was nützt dieser schöne Vergleichmaßstab, wenn er nachher völlig neben dem liegt, was der Bebauungsplan mitmacht ?

Gleich große Grundstücke können sogar einander gegenüberliegen und dennoch ganz unterschiedliche Bebaubarkeiten aufweisen, z.B. bei Hanglage durch Traufhöhenvorgaben, die nur auf einer Straßenseite passen. Oder wegen Abständen zu Leitungen, etcetera.

Ein L-Bungalow hat meist ein Walmdach, was aufwendig und teuer ist. Diesen Vergleichsmaßstab auf einen Zweigeschösser mit Satteldach "umzurechnen", wird die Rangliste der günstigen Anbieter völlig neu sortieren.

Abgesehen davon, daß der Grundriss nur die "halbe Miete" ist, um einen Vergleichsmaßstab zustandezubringen. Die Bau- und Leistungsbeschreibung ist der andere Faktor von oft unterschätztem Gewicht.
 
H

hemali2003

Wann war das Angebot gut: vor oder nach diesen Änderungen ? - soweit Katalogentwürfe Preisvorteile bieten, schwinden diese typischerweise mit jeder kleinen Änderung.
Dazu möchte ich kurz etwas schreiben: wir haben mit "Stadt und Land" gebaut und haben lediglich einmalig Änderungskosten (2000 Eur für Architekt+Statik) bezahlt und konnten den Grundriss beliebig ändern! Klar, wo mehr Wände, zusätzliche Türen etc angefallen wären, hätten wir diese auch zahlen müssen.
Ich fand das sehr fair.
 
H

haloyager

Guten Abend,

Vielen Dank abermals für die Antworten. Wir sind aktuell bei einer intensiven Grundstückssuche. Dann werde ich erst einmal diesen Schritt abschließen und mich anschließend wieder bei euch melden :)

Kurz noch zum Thema Mehrkosten zwecks Grundrissumbau. Wir haben in unserem Preisangebot bereits eine Änderungspauschale von 3.000 Euro berücksichtigt, welche angeblich beliebig viele Grundrissänderungen berücksichtigt, solange nicht mehr Wandfläche entsteht oder ein neuer Stahlträger benötigt wird. In wiefern sich daran gehalten wird und ob noch Überraschungen auf uns zukommen würden ist natürlich unklar.

Einen schönen Abend noch an alle
Martin
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87180 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow ca. 140-150m² - Bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf - Seite 223
2Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback? - Seite 321
3Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
4Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322
5Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 529
6Einschätzung Hanglage und Grundsätzliches zum Grundriss - Seite 346
7Feedback zur Grundriss-Planung 150 qm - Seite 751
8Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung - Seite 536
9Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 53
10Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
11Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
12Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
13Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
142 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
15Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
16Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
17Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
18Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
19Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
20Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23

Oben