Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Nordlys

Nordlys

So schlecht ist Solarthermie nicht. Wir haben nun März und das Licht genügt, dass die Anlage allein für uns zwei Personen das Duschwasser herstellt.
 
J

junge_familie

So schlecht ist Solarthermie nicht. Wir haben nun März und das Licht genügt, dass die Anlage allein für uns zwei Personen das Duschwasser herstellt.
Echt? Seltsam... Ich weiß nicht, was unser Vermieter aufs Dach (aktuell Süddach) geschraubt hat, aber da sind 4 Kollektoren und wenn ich in die Statistik schaue, dann liefern die pro Jahr etwa 1.000 kWh für das Warmwasser. Das ist etwa 7,5% von unserem Gesamtverbrauch von etwa 13.000 kWh.
 
F

Farilo

Da wäre sie wieder... die Energieeinsparverordnung-„unlogik“!

Wenn ICH neu bauen würde, würde ich mir die mühe machen und die in der Energieeinsparverordnung auch bestehende Möglichkeit der „Freistellung“ erklagen. (Zumindest würde ich sehr tief in diese Materie eintauchen und es versuchen.)

Gemäß dem Herrn Konrad Fischer, kann dich die Energieeinsparverordnung NICHT zwingen, eine Technik zu installieren welche sich NICHT innerhalb von 10Jahren amortisiert.
Diese Regelung ist angeblich auch in der eigentlichen Energieeinsparverordnung verankert.

Heißt also; Wenn Du nachweisen kannst, dass die extra Aufwendungen für die Erreichung des Energieeinsparverordnung-Standards gegenüber einer „herkömmlichen Bauweise“ sich innerhalb von 10 Jahren NICHT amortisieren, kannst Du eine Freigabe bekommen.

Und DAS es sich auf 10 Jahre meist nicht rechnet, wird selbst hier im Forum nicht bezweifelt.

(Google mal „Konrad Fischer und Energieeinsparverordnung“. Kost doch nichts ausser bisl Zeit. Ist auch interessant. So oder so.)

Mal sehen was jetzt an Diffamierungen auf mich einprasselt...
:)

Bearbeitungsgrund: unnötiges Vollzitat entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

Fightthenew

Und wäre es wenn man sich die Fußbodenheizung und Wärmepumpe spart und dafür Infrarot-Paneele als Primär-Heizung plus Durchlauferhitzer und Photovoltaik Anlage ?
 
B

Baumfachmann

Gas und Solarthermie , einfach, günstig unkompliziert und wenn die Dämmung gut ist dann ist der Verbrauch ein Witz.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung ohne Solarthermie? 61
2Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
4Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 328
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 530
6Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
7Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
8Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
9Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
10Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
11KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
12Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
15Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
16Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
17Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
19Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
20Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40

Oben