Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

ChristopherST

Hallo

und zwar geht es um die Frage wer die Kosten trägt. Ich habe im September 2016 begonnen mit dem Hausbau, diesen auch erfolgreich abgeschlossen im Oktober 2017. Das Haus ist einstöckig. Mein Problem ist, das ich sehr große Risse zwischen Wand und Decke im Obergeschoss bekommen habe. Fast 2 cm breit. Im Obergeschoss befindet sich keine Betondecke,sondern nur Rigips. Ich habe im Sommer auf dem Dachboden OSB Platten verlegt und auf den Dachbalken verschraubt. Laut Baufirma sollte ich nur an den Seiten und am Giebel Platz zum "atmen lassen" . Das habe ich auch so gemacht. Jetzt sagt mir aber der Bauleiter, das die Risse dadurch entstanden sind, weil sich die OSB Platten ausgedehnt haben und das sie verschraubt sind den kompletten Dachstuhl nach oben verschoben haben und mich das ca. 1000 Euro kosten würde, wenn sie mir das wieder zu machen. Ich habe jetzt vor einer Woche alle Schrauben aus den Platten wieder raus geschraubt, der Bauleiter meinte das sich das wieder senken werde, allerdings ist da noch nichts passiert. Die Risse sind oben in jedem Raum. Die OSB Platten hab ich im Juli letztes Jahr auf den Dachboden verschraubt und die Risse sind im November entstanden. Kann das wirklich sein, das die Platten einen ganzen Dachstuhl um fast 2 cm nach oben verschieben? Wäre sehr dankbar für jede Antwort Da ich mich da jetzt leider nicht wirklich auskenne.

P.S. Wenn ich Bilder machen sollte, wäre das kein Problem

Vielen Dank im Voraus.

lg
 
K

Knallkörper

Lass dir da mal keinen Bären aufbinden. Warum sollten sich die OSB Platten ausdehnen? Und wenn, wie sollen sie die Dachstuhlkonstruktion anheben?
 
C

ChristopherST

Wegen den Temperaturschwankungen, weil es auf dem Dachboden jetzt sehr kalt ist und im Obergeschoss warm und da die Platten verschraubt sind, können sie sich nicht seitlich ausdehnen und deshalb dehnen sie sich nach oben aus. Der Dachstuhl ist nicht gedämmt, es ist schon sehr kalt da oben aber Ich hab das vor 2 Tagen noch mal einen Schreiner anschauen lassen, der hat mir damals dabei geholfen, der meinte er habe so etwas auch noch nicht erlebt was mir da der Bauleiter sagt......Deswegen wollte ich jetzt mal nachfragen, ob das wirklich sein kann :-( .............. Ich hätte jetzt ein Foto hochgeladen, aber er bringt mir eine Fehlermeldung " Die Datei ist zu groß" .....
 
K

Knallkörper

Sorry, aber das ist so ein Quatsch. Wo soll man da anfangen? Ich würde eine schriftliche Mängelanzeige mit Fristsetzung zur Nachbesserung per Einschreiben schicken. Wenn du dir bei der korrekten Form nicht sicher bist, nimm dir einen Anwalt oder Sachverständigen zur Hilfe.
 
C

ChristopherST

Ok vielen lieben Dank für deine schnelle Hilfe , dann werde ich mal so in diese Richtung gehen..........Weil mir das auch etwas komisch vorkommt das so dünne OSB Platten einen kompletten Dachstuhl samt die Querträger auf dem Dachboden nach oben ziehen........
 
truce

truce

Wegen den Temperaturschwankungen, weil es auf dem Dachboden jetzt sehr kalt ist und im Obergeschoss warm und da die Platten verschraubt sind, können sie sich nicht seitlich ausdehnen und deshalb dehnen sie sich nach oben aus. Der Dachstuhl ist nicht gedämmt, es ist schon sehr kalt da oben.
Selten so einen Unfug gehört.
OSB Platten sind schon Allrounder und können viel leisten - aber einen Dachstuhl anheben??
Hahaha.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Dach gibt es 795 Themen mit insgesamt 6670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachstuhl hebt sich um fast 2 cm nach oben!
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Spitzboden OSB platten Messgerät 15
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
8OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
11Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
12Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
13V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
14Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
15Dachboden Fußboden aufbauen 24
16Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
17Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
18Fußbodenaufbau mit Holzunterkonstruktion - Seite 221
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
20RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72

Oben