10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht

4,50 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Das verwenden von Satzzeichen ist in DIN 5008 festgelegt.
Die DIN 5008 ist schon seit 5008 Jahren die unbeachtetste Norm von allen, damit werden lediglich Bürokaufleute-Azubis getriezt. Also absolutes Hoeckerwissen. Eigentlich müßte sie 500/8 heißen, weil man in 500 Jahren nur acht Briefe kriegt, die dieser Norm voll entsprechen. So viel zur normativen Kraft des Faktischen
 
W

winnetou78

Mag sein das ich da was verwechselt habe , aber auch ein Haus ohne diese beiden Sachen ist normgerecht Nach deiner schönen Norm .
 
77.willo

77.willo

Mag sein, hab ich bevor ich fünf Sekunden nach einer Norm dafür gesucht habe auch noch nie gehört. Trotzdem sehe ich im Forum genau einem User der vor alle Satzzeichen konsequent ein Leerzeichen setzt.
 
kaho674

kaho674

Ich werfe mal diesen Stino-Entwurf dazwischen. Hat zwar das Bad über dem Allraum, aber wenn ich mir die neuen Grundrisse der anderen Anbieter ansehe, scheint das ja gar kein Thema mehr zu sein. 10x10,25m - weniger hab ich nicht geschafft.
Aber irgendwie langweilig, oder? Da fehlt der Pepp. Muss da mal weiter knobeln.


Grundriss eines Hauses: Allraum, Büro, Küche, Diele, HWR, WC und Treppen.

Grundriss eines Hauses mit Schlafen, Kind 1, Kind 2, Kind 3, Bad 10 m2, Flur und Treppen
 
C

Changeling

Kontrollierte-Wohnraumlüftung liegt wahrscheinlich finanziell nicht drin.
Allerdings frage ich mich, warum das Haus so teuer ist, denn wenn ich hier im Forum und bei anderen (etwas unseriöseren) Baufirmen vergleiche, ist da bei vergleichbarer Ausstattung doch etwas mehr Luft. Hm.
Ich werde mich mal mit dem Bauträger unterhalten und eine genaue Kostenaufstellung verlangen.

Übersicht ? - nein, sechzehn Bundesländer. Ein Geh- und Fahrweg ist ein (ganz legal meist nur für Anlieger) befahrbarer öffentlicher Weg, ohne Bürgersteig, und hinsichtlich Carport-Abständen oft nicht als Straße behandelt. Eine Privatstraße ist ein mit einer Straße bebautes privates Grundstück.
Uns wurde gesagt, dass wir zu dieser Straße einen Mindestabstand von 3 Metern benötigen, mehr weiß ich nicht...

Ich werfe mal diesen Stino-Entwurf dazwischen. Hat zwar das Bad über dem Allraum, aber wenn ich mir die neuen Grundrisse der anderen Anbieter ansehe, scheint das ja gar kein Thema mehr zu sein. 10x10,25m - weniger hab ich nicht geschafft.
Aber irgendwie langweilig, oder? Da fehlt der Pepp. Muss da mal weiter knobeln.

Anhang anzeigen 16128 Anhang anzeigen 16129
OG finde ich super! Allerdings ist das bei fast keinem Grundriss ein Problem. Das EG ist meist zu eng. Hier vermisse ich im EG die Computerecke im Wohnzimmer, eine Speisekammer an der Küche und eine Dusche im Gästebad. Das lässt sich aber vielleicht noch irgendwie unterbringen.

Ansonsten wirklich gut! Vielen Dank dafür

Ich habe mich die letzten Tage nach diesem Vorbild an einer weiteren Version versucht. Daran stört mich eigentlich nur das innenliegende Gästebad und der etwas kompliziertere Grundriss oben. Was haltet ihr davon?


Zweistöckiger Grundriss mit Wohnküche, Gästezimmer, Flur, Bad und Schlafzimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen
Oben