Verzweifele an 153 Grad Scharnier, wie bekomme ich es hin?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

buchi

Danke. Das mit dem Verschieben hatte ich gelesen.
Wie gerade die (momentan noch bergab-Tür) sonst
ist, messe ich nochmal (bin momentan nicht in
Tuernaehe).

Wenn es nicht exakt die 700mm sein müssen, das
spart mir dann schonmal die riesige Bohrschablone.

Wie empfindlich ist das System auf Schwankungen
in der Rechtwinkligkeit?

Gruss, Buchi
 
I

IKEA-Experte

Das kann ich dir so auch nicht sagen.
Wenn die Tür nicht gewölbt ist, bleiben eigentlich nur die Montageplatten als Ursache. Leichter ist es, wenn du Clip Top Kreuzmontageplatten zum aufschrauben nimmst. Die Montageplatte sitzt dann auch noch plan auf, wenn die Schrauben etwas schräg drin sind. Außerdem kannst du dann in ein Stück jungfräuliche Spanplatte schrauben.
 
B

buchi

Danke. Und die Ikea-153-Scharniere passen dann da auch rein?
Hab nach den Clip Tops mal gegoogelt, da scheint es
mehrere zu geben.
Welche müsste ich da nehmen?
Haben die auch eine Hoehenverstellung?

Ist es bei denen aber dann nicht noch schwieriger, die
auszurichten, weil man dann ja nicht die 5mm Löcher
als Anhaltspunkt nehmen kann?

Gruss, Buchi
 
B

buchi

Hallo nochmal,

die Löcher nochmal zugeduebelt und eine neue
Bohrschablone gebaut.
Der Bohrer wird jetzt auch in Bohrrichtung gefuehrt.
Behaupte mal, die Löcher sind jetzt exakt rechtwinklig
zu den Korpuskanten und untereinander.
Ein normales Scharnier mit 125 Grad funktioniert auch.
(Nur dass ich dann die Schubladen nicht rausbekomme).

Das 153 Grad Scharnier eingebaut. Es schliesst nicht.
Jetzt gleichermassen oben wie unten nicht. Es steht
ca. um die Tuerdicke auf.

Die Scharniere sind ganz rausgedreht, sonst klaffte
es noch weiter auf.

müsste ich die Löcher eher weiter in den schrank
reinsetzen oder eher mehr an die Korpuskante, damit
die Tür mit dem 153 Grad Scharnier schliesst?

An das ClipTop traue ich mich nicht ran, weil ich dann
ja noch wahlloser in den Korpus bohren muss.

Das die Scharniere selber einen Fehler haben, kann
ich auch ausschliessen, die habe ich schon mal
getauscht.

Gruss, Buchi
 
I

IKEA-Experte

Setze doch mal die Tür mit den Scharniere probeweise in die vorgeworfen Löcher und den Montageplatten in Grundeinstellung ein. Vielleicht kannst du dann leichter der Ursache des Problems auf die Spur kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verzweifele an 153 Grad Scharnier, wie bekomme ich es hin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
2Ikea FAKTUM Wandschrank Vitrine/horizontal: Scharniere gesucht - Seite 210
3Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben? - Seite 220
4Ikea Avsik, Faktum Wandschrank /Montage horizontaler Vitrinentür - Seite 320
5Dunstabzug eines Drittherstellers und Scharniere/Tür 10
6Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
7Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
8Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
9Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
10Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
11Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
12Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
13Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
14Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
15Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
16Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
17Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
18Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
19Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
20Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210

Oben