Gas gegen Wärmepumpe tauschen

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

bierkuh83

Selbst wenn die Solaranlage und der Pufferspeicher erhalten bleiben (was Unsinn wäre) und der Verlegeabstand der Fußbodenheizung verringert würde, sind 12.000€ Aufpreis nicht offensichtlich erklärbar. Wirkt als wollte der GU nur euer Bestes... Spart euch den Aufpreis und steckt lieber noch mehr Kohle in einen Sachverständigen, der die Arbeit vom GU überwacht...
 
X

xray107

Wir standen vor der Wahl: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Letztlich haben wir uns für Gas entschieden und bereuen es nicht. 160qm KfW55 ohne Keller inkl. Warmwasser-Solarunterstützung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung kosten uns ca. 40€ pro Monat (inkl. Warmwasser).
Wie gering sollen die Kosten sein, bis man da einen signifikanten Mehrpreis für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe reingeholt hat?
 
B

Bieber0815

Wie gering sollen die Kosten sein, bis man da einen signifikanten Mehrpreis für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe reingeholt hat?
Also wir haben 157 m² Kfw70 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und der Stromanbieter hat einen Abschlag(!) von 80 Euro/Monat festgelegt. Was am Ende raus kommt, weiß ich noch nicht. Aber am 10. Mai läuft die Heizung noch . Gas hätte uns beim Bau aber Aufpreis gekostet und an der Stelle war ich knauserig.

Auf der anderen Seite kann sich das Verhältnis von Strom- und Gaspreis auch wieder ändern. Öl, und damit Gas, ist billig wie lange nicht. Strom halt teuer aufgrund der Steuern/Abgaben.
 
Nordlys

Nordlys

Die Betriebskosten könnten sich pari entwickeln. Aber wie lange hält die Pumpe ohne teure Reparaturen? Die Gastherme macht rund 15 Jahre fast wartungsfrei, Karsten
 
A

Alex85

Die Betriebskosten könnten sich pari entwickeln. Aber wie lange hält die Pumpe ohne teure Reparaturen? Die Gastherme macht rund 15 Jahre fast wartungsfrei, Karsten
Wärmepumpe ist erst einmal wartungsarm bis wartungsfrei und braucht auch keinen Schornsteinfeger.
Haltbarkeit ist Glaskugel. Wenn Austausch ansteht, ist die Gastherme vom Investment her billiger (sofern dann noch erlaubt, siehe Öl).
Verbrauchskosten stehen in den Sternen. Gaspreise können sich regelmäßig von einem Jahr zum nächsten verdoppeln, wir erleben aktuell ein Preistief. 40€ klingen daher schön, können aber auch mal eben 80 oder 100 werden. Strom ist eher preisstabil bzw. gleichmäßig ansteigend, da deutlich weniger von Spekulationen und internationaler, politischer Stimmung beeinflusst, zudem ist die Energiequelle austauschbar bis hin zur Eigenerzeugung.
Aber das basiert natürlich auf der Vergangenheit, die Zukunft kennt man nicht.

Wenn Gas, dann so, dass es zum nächsten Investititonszyklus hin austauschbar wäre. Wer weiß ob die Brenner noch ewig erlaubt sein werden, die Energieeinsparverordnung straft dieses System ja bereits. Bei Wärmepumpe würde ich gleich an Sole denken, ist mit Förderungen ggf. nicht teurer als Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Wer nen GU hat, der für das Vorhandensein einer Wärmepumpe aber >10T€ Aufpreis haben will, hat aber de facto einfach gar keine Wahl. Auf dem Angebot könnte auch "Sehr geehrte Melkkuh, gibts bei mir nicht, du nimmst Gas und damit Schluss. MfG" stehen. Hoch lebe der Architekten-Bau.
 
X

xray107

Ich glaube das allerwichtigste ist eine vernünftige Planung und Installation inkl. hydraulischem Abgleich. Vor der Planung muss eine Heizlastberechnung zwecks Dimensionierung der Luft-Wasser-Wärmepumpe/Gastherme erfolgen. Wobei diese bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe noch entscheidender ist! Schon nach kurzer Suche im Internet findet man viele Threads a la "meine Wärmepumpe verbraucht zu viel, mir wurden so geringe monatliche Kosten versprochen".

Wie sich die monatlichen Kosten entwickeln kann hier wohl keiner absehen. Falls doch, würde ich zu intensiven Börsengeschäften raten...

Einen anderen Aspekt möchte ich noch in die Runde werfen:
Der Aufstellungsort des Außenteils einer Luft-Wasser-Wärmepumpe muss gut überlegt werden. In meiner Nachbarschaft gehen deswegen schon die ersten anwaltlichen Schreiben wg. des Laufgeräuschs (Abstand Nachbar zu Außenteil ca. 20m) hin und her. Und falsch eingestellt scheint mir die Anlage nicht zu sein...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas gegen Wärmepumpe tauschen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
3Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 952
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
5Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
10Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
11Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
12Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
13Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? - Seite 214
14Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
15Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
16Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
17Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
19Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874

Oben