Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten

4,00 Stern(e) 11 Votes
T

toxicmolotof

Naja.... 2% von 447 TEUR sind ja knapp 9000 Euro....

Ich glaube, da wird er wohl günstiger davon kommen... :)

Hätte die Grundstück nur in Höhe des Kaufpreise eingetragen werden müssen, wäre er vielleicht hin gekommen, wohl mit dem Hinweis, dass die Kosten überproportional steigen, je geringer der Geschäftswert.
 
H

Henrik0817123

Danke. Komisch das dann bei allen kosten alles so genau bedacht wurde bis hin zu Straßensperrung und Baustrom etc. Aber nicht, dass die Kaufnebenkosten durch die Grundschuld steigen sondern da nur von 2% gesprochen wurde.

Alle anderen Kommentaren ignoriere ich. Das ist ein Forum und nicht eine Schulklasse hier wo Leute erzogen werden müssen. Man redet umgangssprachlich, es geht um Fakten und Probleme und offensichtlich haben die Themen Ersteller nicht vorher selber recherchiert - das würde ein Forum wieder überflüssig machen. Dh solche Kommentare sagen eigentlich aus, dass das eigene geliebte Forum überflüssig ist :)

Aber irgendwie gibt es solche Verfechter immer wieder mal in deutschen Foren. International ist es einfach viel lockerer. Deutschland eben :)
 
T

toxicmolotof

Nein, das zeigt nur, das jeder Hausbau (trotz standardisierter Kosten) individuell ist. So unterscheidet sich GU von BT von Architekt, aber das weißt du ja.

Bei einem üblichen Grundstück Kauf und einer Grundschuld in selber (oder geringerer) Höhe, wirst du mit den 2 bis 2,5 % für Notar und Gericht (inkl. Grundschuld) hin kommen. Wenn du aber als Ausgangslage ein 100k Grundstück nimmst und dann eine 400k Grundschuld drauf packst, sollte klar sein, dass es wohl eher teurer wird. Hättest du die 400k als Ausgangslage genommen, wärst du voll im Kostenrahmen. Die 2% stimmen also. Wenn du auf das Grundstück eine 5.000.000 Euro Grundschuld einträgst, kostet dich der Spaß alleine schon über 20 TEUR. Das sind nur 0,4%, oder 20%, je nach Betrachtungswinkel.
 
T

toxicmolotof

Und jetzt mal was anderes, weil du ja immer so 101%ig korrekt bist. Es gibt Rechner im Internet, die sind da sehr genau.

Nach 5 Minuten wusste ich, dass dich der ganze Spaß ohne irgendwelche Extras im üblichen Rahmen etwa 3500 Euro kosten dürfte. Extras (Briefgrundschuld, Vorabbestätigungen) kosten natürlich etwas mehr, es gibt aber auch Sachen, wo man u.U. sparen kann, wenn zum Beispiel keine Vollstreckbare Ausfertigung der Grundschuld ausgestellt werden soll (ist aber eher die Ausnahme)
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Da stimme ich mal zu.
Einfach mal Google benutzen und selber die Antwort holen. Wenn Tox 5 Minuten gebraucht hat, hat er sich wirklich Zeit gelassen.
 
H

Henrik0817123

Komisch. Ich hab Google benutzt und mehrere Finanzberater. Jeder wusste was das Bauvorhaben insgesamt kostet und wieviel davon Grundschuld ist. Jeder sagte, dass Kaufnebenkosten nur auf das Grundstück anfallen und dort dann eben Makler, Steuer und 2% ca. Notar. Niemand hat von den anderen kosten gesprochen. Wenn man jemanden dann glauben soll, wen sonst wenn nicht den Experten dafür?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
2Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
3Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
4Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
5Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
6Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
7Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
12Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
13Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 218
14Änderung Grundschuld oder 23
15Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
16Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
17Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 326
18Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 345
19Grundstück komplett selbst zahlen? - Seite 317
20Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12

Oben