Gartenweg, Erosion, Wasserabfluß, Oberflächenwasser -> Problem...

4,60 Stern(e) 5 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

wir haben ein Reihenhaus von einem Bauträger erworben. Um den Garten zu erreichen, wurde ein kleiner Gartenweg angelegt. Dieser besteht aus verdichtetem Sand mit diversen größeren Kiesel.

Problematisch ist nun, dass dieser Weg direkt am Nachbargrundstück geführt wird und der Höhenunterschied zwischen unserem Weg und dem Nachbargrundstück ca. 30-50cm ist. Unser Weg wurde nicht befestigt, lediglich ein Busch/Baum Altbestand stützt mehr oder weniger dauerhaft.
Darüber hinaus hat der Weg hinter den Häusern auch noch eine recht starke Neigung. Das hat zur Folge, dass bei Regen immer wieder Sand abgespült wird und eine ca. 1m lange und 10cm breite Rinne sofort verstopft. Zusätzlich fließt dann hier das Wasser ungehindert auf das Nachbargrundstück.

Wie können wir nun den Bauträger "zwingen" hier tätig zu werden?

Gibt es irgendwelche Vorschriften hinsichtlich der dauerhaften Gestaltung von Wegen/Oberflächen?


Oder wie sieht es mit dem Oberflächenwasser auf Nachbargrundstücke aus?

Und muss eine Wasserrinne nicht eigentlich an den Wasserabfluß angeschlossen werden? Unsere endet direkt in der Erde und soll dort versickern.

Gibt es irgendwelche Wassermengen pro qm, von denen man bei Regen in den unterschiedlichen Jahreszeiten ausgehen kann und anhand derer, sowie der Bodenbeschaffenheit (Wasseraufnahmekapazität, Versickerungsfähigkeit etc.) dann die Planung gemacht werden muss?

Danke für die Hilfe !

Ostsee :)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenweg, Erosion, Wasserabfluß, Oberflächenwasser -> Problem...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baum auf Nachbargrundstück - Handlungsbedarf und -möglichkeiten? 44
2Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
3Bauträger oder doch Architekt? 15
4Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
7Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
8Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
9Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
10Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
11Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
12Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
13Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
14Bauträger baut nicht nach Plan 14
15Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
16Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
17Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
19Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
20Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25

Oben