Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar

5,00 Stern(e) 5 Votes
A

aero2016

Das (in der Ehe erwirtschaftete) Vermögen bleibt in einer Zugewinngemeinschaft so lange deines, bis es zur Scheidung kommt, dann wird geteilt ((Endvermögen-Anfangsvermögen)/2).
Beraten lassen sollte man sich auf jeden Fall, gerade wenn es um
Immobilien geht.
 
A

aero2016

Das ist entweder ein Gerücht, oder sie hatten Gütertrennung vereinbart, oder einen Ehevertrag, oder er hatte bereits ein entsprechendes Vermögen mit in die Ehe gebracht. Bei einer klassischen Zugewinngemeinschaft haben beide Anrecht auf die Hälfte des gesamten Zugewinns.
 
E

Evolith

Meines Wissens nach keinen Ehevertrag. Mag aber sein, dass da was war von dem sie nicht erzählt haben.
Das Geld bestand teils aus Eingebrachten und teils aus in der Ehe aufgebauten.
 
L

Lanini

Das ist entweder ein Gerücht, oder sie hatten Gütertrennung vereinbart, oder einen Ehevertrag, oder er hatte bereits ein entsprechendes Vermögen mit in die Ehe gebracht. Bei einer klassischen Zugewinngemeinschaft haben beide Anrecht auf die Hälfte des gesamten Zugewinns.
Genau so ist es.

Noch zum Thema Zugewinn und Haus. Man sollte sich bewusst sein, dass der Zugewinn nur einen Geldwert beinhaltet, nicht aber den Übergang von Eigentum! Bedeutet: Wenn der Ehefrau das Haus, welches während der Ehe gebaut wurde, allein gehört, gehört ihr das Haus auch nach der Scheidung allein. Der Ehemann hat dann nur das Recht auf die Hälfte des Zugewinns, welcher beispielsweise die Hälfte des Immobilienwertes betragen KANN, denn in den Zugewinn fallen sämtliche Vermögenswerte (Endvermögen - Anfangsvermögen = gesamter Zugewinn), was bedeutet, dass rein theoretisch der Zugewinn ein ganz anderer Wert als der Immobilienwert sein kann. Eigentum am Haus erwirbt der Ehemann aber auch durch die Scheidung NICHT. Der Mann kann also zum Beispiel nicht mitentscheiden was mit dem Haus passiert, ob es verkauft wird, wer darin wohnen bleibt usw...

EDIT: So geschehen bei meinen Schwiegereltern. Der Schwiegervater bekam von seinen Eltern das Grundstück geschenkt, das Haus wurde dann während der Ehe gebaut. Der Schwiegervater stand aber all die Jahre allein im Grundbuch, obwohl die Schwiegermutter natürlich auch brav mit im Kreditvertrag stand und all die Jahre mit abgezahlt hat. Nach knapp 30 Jahren Ehe lässt die Schwiegermutter sich scheiden und erlebt ihr blaues Wunder, weil sie keine Miteigentümerin des Hauses ist, sondern lediglich den halben Zugewinn erhält. Das war ihr all die Jahre nicht bewusst. Sie ging davon aus, dass sie das Haus auch nach der Scheidung behalten kann. Nützt aber nichts, sie musste ausziehen und der Schwiegervater blieb im Haus. So kanns gehen, wenn man sich nicht richtig informiert und dafür sorgt, dass man mit im Grundbuch steht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42597 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
2Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
3Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
4Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 421
5Immobilienkauf in Zugewinngemeinschaft - Seite 533
6Bau als Single, Heirat und Ehevertrag 58
7Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
83-Fache Eintragung im Grundbuch 27
9Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
10Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
112 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
13Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
14Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13

Oben