Raumthermostate Heizen/Kühlen

4,30 Stern(e) 6 Votes
D

daniels87

Hallo,

wir wollten eigentlich über unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe auch aktiv über die Fußbodenheizung kühlen, haben aber leider vergessen dass dem Elektriker mitzuteilen.

Er meinte wir bräuchten da Raumthermostate, mit denen man zwischen Heizen/Kühlen umschalten kann.

Mittlerweile ist aber schon verputzt, daher lässt sich die Verkabelung nicht ändern. Somit haben wir zu wenig adern für die Thermostate mit Wechsler.

Kann man die nicht einfach auf Anschlag aufdrehen und die Wärmepumpe auf Kühlen schalten? Oder hat man dann die Kondensbildung am Boden nicht im Griff?

Gibts noch andere Möglichkeiten?

viele Grüße,
Daniel
 
tomtom79

tomtom79

Wo soll das kühlewasser herkommen? Ich hoffe du hast das berücksichtigt und bist Nicht auf ein leeres Verkäufer Geschwafel reingefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grym

Er hat eine Wärmepumpe und die kann heizen wie auch kühlen. Beim Kühlen wir statt warmer eben kalte Luft über die Außeneinheit geblasen.
 
D

daniels87

Warum Geschwafel? Wir haben von Anfang an die Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant, bin nur später über die Möglichkeit gestolpert, in eingeschränktem Rahmen auch kühlen zu können.

Im Prinzip müsste man ja nur das Signal der Thermostate invertieren.
 
A

Alex85

Meiner Kenntnis nach können reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe kühlen, indem das Funktionsprinzip der Wärmepumpe umgedreht wird. Dh. anstatt der Außenluft Wärme zu entziehen und in den Innenraum zu transportieren, wird der Luft aus dem Innenraum Wärme entzogen und an die Außenluft abgegeben.
Das hat nun aber nix mit "statt warmer eben kalte Luft über die Außeneinheit blasen" zu tun. Wo soll die Außeneinheit im Sommer kalte Luft her bekommen? :)
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raumthermostate Heizen/Kühlen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 60491
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
4Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 216
5Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast? - Seite 233
6Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars - Seite 1166
7NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
8Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
9Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
12Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1571439
14Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
15Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? - Seite 321
16Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
17Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
18Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
19Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
20Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212

Oben