Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?

4,10 Stern(e) 10 Votes
L

Legurit

Wir haben nur einen Zähler... 0,248 Cent die Minute ohne Grundgebühr.
Nach viel Rechnerei wäre der Wärmepumpentarif etwas günstiger.. aber so die Welt auch nicht.
 
Uwe82

Uwe82

Wird da wirklich der Strom abgestellt? Meines Wissens gibt es dazu einen Sperrschütz in der Wärmepumpe, der extra angeschlossen werden muss und darüber wird das Signal vom Energieversorger gegeben. Die Wärmepumpe sollte also weiterhin eingeschaltet sein (jeden Tag die Wärmepumpe stilllegen tut ihr ja auch nicht gut), aber sie kann nicht heizen.

Den Heizstab könnte man dann aber theoretisch auch an den anderen Zähler anschließen und mit Haushaltsstrom betreiben, meistens gibt es glaub nur ein Steuersignal von der Wärmepumpe, Strom bekommt sie direkt aus dem Verteiler.

Übrigens: Bei uns wäre die Ersparnis bei 3000kWh jährlich für die Wärmepumpe bei gerade mal 2-3€ pro Monat gewesen. Den Mehraufwand hätten wir da ewig nicht rein bekommen...
 
C

cumpa

@Jochen
Klar geht nichts während der Sperrzeit. Ich meinte damit dass durch die Sperrzeit der Wasserspeicher oder die FB abkühlt und der Heizstab dann nach der Sperrzeit beihelfend einspringt um schnell alles wieder aufzuheizen ( bei z.b. -20grad draußen )
@toxicmolotow
Neubau Porotonstein 42,5cm Wände, KFW 55, 240qm Heizfläche. Woher bekomme ich den Energiebedarf ? steht der im Wärmeschutznachweis ?

die 8000hw/Jahrsind von mir nur geschätzt
 
T

toxicmolotof

Habt ihr schon einen Energieausweis oder eine Heizlastberechnung?

Die Wände und das KFW Niveau helfen nur bedingt, da es extrem von der Bauform abhängt.

Aber mir erscheint mir der geschätzte Energiehunger "zu hoch".

Zum Vergleich:
125qm, Kfw55 (energetisch eher schlechte Bauform).... 2000kWh Heizung, 1000kWh Warmwasser (3 Personen).

Also ich hätte jetzt maximal 5000kWh geraten bei den Angaben und einer SW-Wärmepumpe.... (Laie!)
 
Jochen104

Jochen104

Ich meinte damit dass durch die Sperrzeit der Wasserspeicher oder die FB abkühlt und der Heizstab dann nach der Sperrzeit beihelfend einspringt um schnell alles wieder aufzuheizen ( bei z.b. -20grad draußen )
So stark dürfte das nicht abkühlen. Deshalb wie von @toxicmolotow vorgeschlagen, die Sperrzeiten bei der Auslegung der Heizung berücksichtigen. Und überlege auch mal genau, wie oft wir in letzter Zeit -20 Grad hatten.
 
Uwe82

Uwe82

die 8000hw/Jahrsind von mir nur geschätzt
Nur für Heizung und Warmwasser? Das dürfte etwas zu hoch sein. Hast Du den Wärmebedarfswert aus der Heizlastberechnung direkt genommen? Wenn ja, dann musst Du das ja noch durch die voraussichtliche Cop der Wärmepumpe teilen, dann bekommst Du den Stromhunger der Wärmepumpe. Beim Cop kann man schon mit Faktor 3 rechnen, je nach Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 16103
4Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 445
5Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? - Seite 226
6Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
7Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
9Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
10Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein? - Seite 243
11KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
12Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
13Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
14Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
15Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
16Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
17Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
182. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
20Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654

Oben