Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sebastian79

Dann hat er in Euch eine Kuh zum melken gefunden .

Die Statik bezahlst Du bei den bekannten Hausbauern auch - nur halt anteilmäßig verrechnet, denn mit Ihren Standardplänen muss ja nicht jedes mal neu gerechnet werden.

Nur bekommt man dann auch Standard - kann funktionieren, kann man mögen - muss aber alles nicht. Und die 4000 Euro an Statik bei unserem Haus lass ich mir die Individualität doch gerne mehr kosten.
 
Musketier

Musketier

Die Elektriker sind beim GÜ doch eigentlich arme Schweine. Von der Hausverkabelung können Sie vermutlich nicht leben. Erst die Aufmusterung machts doch für Sie interessant, da der Hausbauer zwangsläufig an Sie gebunden ist. So kommen dann die saftigen Aufschläge zustande. Und da heutzutage kaum einer den Standard baut, kommen Sie auch über die Runden.
 
S

SteffenBank

...
Ausreichend Steckdosen würde ich persönlich nicht als Luxus betrachten.
Ausreichend ist dabei halt immer Ansichtssache Ich brauche keine 20 Steckdosen in der Wohnstube. In der Küche haben wir auch nur Steckdosen für Herd/Kochfeld/Mikrowelle/Geschirrspülmaschine und dann je eine Einzeldose unterm Esstisch und unterm Lichtschalter, sowie 2 Doppeldosen oberhalb der Arbeitsplatte.
In den anderen Zimmern (Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer) je 6 Dosen. Vollkommen ausreichend. Nicht jedes Gerät braucht eine eigene Dose. Es gibt auch Verteiler, die man im Schrank unterbringen kann.
 
S

SteffenBank

Muss das Haus leicht umgeplant werden (kürzer/länger, Statik) wird es sicher auch entsprechend teurer.
Davon gehe ich auch aus. Aber muss es immer was komplett neues sein? Wenn man es sich leisten kann, sicherlich.
Nimm man aber "Standard"-Grundrisse, dann ist ein Hausbau nicht zwingend etwas preislich utopisches. Ein Haus muss nicht immer über 300tsd € kosten. Mehr will ich damit nicht sagen.
 
B

backbone23

Du kannst aber eben nicht jeden Standardgrundriss auf ein beliebiges Grundstück setzen.

Außerdem muss einem der Grundriss erst mal gefallen bzw. die Anforderungen erfüllen.

Die 300 T€ sind auch hier nicht als "Standard" gesetzt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
2Elektroplanung - Steckdosen 88
3Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? - Seite 211
4Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
5Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
6Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
7Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
8Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
9Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
10Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
11Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung - Seite 2061277
12Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
13Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
14Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
15Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
16Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
17Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
18Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312
19 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67

Oben