Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Maxi2012

Guest
Ich habe momentan ein Angebot über gut 140m² + Keller in schlüsselfertiger Ausführung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe für 230.000€ vorliegen. (Baunebenkosten kommen da natürlich noch dazu).

Rechne ich den Keller mal mit 40-50.000€ weg, dann wäre das ein Quadratmeterpreis von ca. 1.300 €/m²!
Das ist schon eine Hausnummer! (positiv natürlich). Das nen ich mal - auf Grundlage meiner vorliegenden Angebote - einen guten Preis.
Entweder es ist wirklich von Region zu Region bzw. von Landkreis zu Landkreis so unterschiedlich mit den Preisen, oder man muss einfach intensiver suchen...

Ich bin wirklich fasziniert und sehr dankbar für eure Erfahrungsberichte!
 
R

R0Li84

Wie gesagt nur nicht vergessen, dass es sich dabei erst mal um einen "Grundpreis" handelt (auch wenn Schlüsselfertig drinnen steht).

Meine Kalkulation sieht momentan fürs gesamte Haus wie folgt aus:

- Hochgerechneter Grundpreis (für 160m²): 250.000€
- Sole-Wärmepumpe (Grabenkollektor in Eigenleistung): Kostenneutral
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 12.500€ (Angebotspreis)
- Baunebenkosten (Baugrube ausheben, Anschlusskosten, usw...): 30.000€
- Doppelgarage mit Satteldach: 25.000€
- Kamin für Festbrennstoffe (ohne Ofen): 5.000€
- Fußbodenheizung im Keller: 3.000€ (49€/m² Angebotspreis)
- Küche: 20.000€

Damit bin ich bei ca. 345.000€! Durch Eigenleistungen (Fenster und Türen setzen, Boden verlegen, Fließen) werde ich ca. 15.000€ sparen können. Dann lande ich bei 330.000€! 20.000€ werde ich mindestens brauchen für Außenanlagen und ggf. bessere Ausstattung! Macht somit 350.000€ incl. Eigenleistungen!


Daher zum Angebotspreis kommen noch mal mindestens 50% hinzu, die man am Anfang vermutlich nicht unbedingt auf dem Schirm hat....
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromwechsel höher Grundpreis! 16
2Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
3Eigenleistungen seriös planen 13
4Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau - Seite 315
5Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336

Oben