Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
R

ruppsn

...und ich hab mich gerade gefragt: Gin, Rum oder Whisk(e)y ?! Wobei im Norden eher Plum, Köm oder Korn [emoji6][emoji23]
Nee Scherz, mit schönen Worten wahrlich poetenhaft beschrieben [emoji1303][emoji4]
 
11ant

11ant

kann mir bitte jemand hier ein paar Fotos reinstellen, wo ich sehen kann wie die Rohre von Wasser/Abwasser bei massiver Bauweise Stockwerke überwinden. Gehen diese über eine Versorgungsschacht hoch oder werden Aussparungen wie bei Elektrokabeln gefräst?
Versorgungsschächte sind im Einfamilien-Wohnbau unüblich. Aber Du hast hier im Forum in Grundrissen bestimmt schon des Öfteren diese Rechtecke gesehen, wo "DD" (Deckendurchbruch) und eine Maßbezeichnung deren Querschnitts dransteht. Das sind Aussparungen in den Decken - typischerweise vor den Wänden, meist in Ecken. Da werden die Rohre dann in Leichtbau eingehaust. Also wenn Du so willst, kleine "Versorgungsschächte" (nur nicht wie Kaminzüge mauerumschlossen, und auch nicht mit Revisionstüren).

Alternative dürfte sein, durch Innenwände zu gehen (11 cm Wand reicht dafür SICHER nicht )
Bei dieser Wandstärke ist der "Schlitz" dann eine Mauerlücke in ganzer Wandstärke, mit Dämmstoff aufgefüllt und mit Rabitzgewebe überdeckt.
 
Y

ypg

Was für ein Bauwerk! Wie es sich da breit und bräsig in das Gehölz räkelt. Wie keck das Zipfeldach gen Himmel ragt! Wie munter die Fenster in die Landschaft blicken. Ja, es ist fast sexy, dieses Bauwerk, oder wollen wir schlicht schön sagen? Karsten
... und weil‘s so aussieht wie ein in die Natur eingebetteter Bungalow
 
blackm88

blackm88

@11ant Wir haben einen solchen Versorgungsschacht im Haus. Er ist sozusagen als doppelte Imnenwand in der Speis. Hier verlaufen die Heizungsrohre, Wasser und Abwasser, Lüftung für EG und OG und Strom für das OG durch.
 
Z

Zaba12

Danke für die Kommentare. Dann werde ich mal abwarten bis die Lüftungsplanung im ersten Entwurf vorhanden ist. Sehe halt einige Schwierigkeiten. Es gibt keine Möglichkeit vom Keller zur OG Decke die Lüftungsleitungen in einer Linie hochzuziehen. Außer vielleicht in der Außenwand über das Gäste-WC im EG und das Bad im OG. Siehe Screenshots. Solche tiefen Schlitze in der Außenwand wie in Vorposten will ich eigentlich nicht. Der Heizungsbauer hat halt die Idee zw. Gäste-WC und Abstellkammer im EG die Wand komplett in Trockenbau hinstellen zu lasse. Damit die Kanäle dort verschwinden. Jedoch 1. will ich keine Trockenbauwand hinter einer Dusche und 2. auch hier wäre es keine Linie von KG ins DG Decke.

Grundriss eines offenen Wohn-, Ess- und Küchenbereichs mit Treppe, Abstellraum und Dusche.


Grundriss Kellergeschoss mit Waschen, Keller, Hobbykeller, HAR-Technik und zentraler Treppe


Grundriss eines Obergeschosses: Arbeitszimmer, Bad, Elternzimmer, Kind 1- und Kind 2-Zimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Außenwand verschieben im Grundriss? 33
14Außenwand Town & Country Häuser 11
15Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 560
16Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"? 14
17Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
18Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau - Seite 216
19Stärke der Außenwand 12
20U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213

Oben