2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

Fenix2k

Zuschüsse für die Baubegleitung sind bei Antragstellung vor April 2016 nicht möglich. Diese werden erst ab April 2016 nach Vorgaben der verschärften KfW-Anforderungen gewährt.

Ab April werden 50% bis Max. 4.000 Euro bezuschusst.

Ich meine gelesen zu haben dass das nur für Bestandsimmobilien gilt, also für energetische Sanierung.
Wer neu baut, hat ja die Kohle locker über...
Bitte widerspreche jemand und sag mir dass ich mich irre. Wir sind nämlich in der selben Situation
 
truce

truce

Ich meine gelesen zu haben dass das nur für Bestandsimmobilien gilt, also für energetische Sanierung.
Wer neu baut, hat ja die Kohle locker über...
Bitte widerspreche jemand und sag mir dass ich mich irre. Wir sind nämlich in der selben Situation
Gilt ab April auch für Neubauten
 
B

blane

Hallo zusammen,

was genau ist für die Vergabe des KFW55 ausschlaggebend?
Also...
  1. der Primärenergiebedarf bzw. Endenergiebedarf?
  2. Jahres-Primärenergiebedarf, Transmissionswärmeverlust
  3. oder müssen wirklich alle U-Werte unter den KFW55-Vorgaben liegen? Sprich Fenster, AUßenwand, Decke etc.
Danke für eure Hilfe
 
W

world-e

Ausschlaggebend ist der Primärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust.

So wie ich das verstanden habe, müssen nur beim "Vereinfachten Nachweisverfahren nach Referenzwerten" die angegebenen U-Werte übereinstimmen. Man kann es aber auch "normal" berechnen, so dass die gesamte Gebäudehülle betrachtet wird. Dabei können manche U-Werte schlechter als die angegebenen sein, wenn andere wiederum besser sind. Dieses Verfahren ist dann wohl aufwendiger und teurer.
Bitte korrigieren, falls ich komplett falsch liege.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
3Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
4KfW55 gegenüber KfW70 12
5Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
6Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
7Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
8Energieberater für KfW55 nötig? 21
9KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
10Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab? - Seite 212
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
14Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
15Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
16NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
17Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
18Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
19Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
20Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18

Oben