Kochinsel in der Praxis

4,60 Stern(e) 5 Votes
One00

One00

Da kommt natürlich umgehend eine Glaswand davor. Nicht, dass da noch jemand runterpurzelt.
Funktioniert aber ohne Absturzsicherung und Handlauf bisher erstaunlich gut.
 
S

Sebastian79

Guest
In NRW braucht man im Einfamilienhaus kein Geländer - so eine Treppe würde genehmigt werden
 
B

Bauexperte

Hallo,

In NRW braucht man im Einfamilienhaus kein Geländer - so eine Treppe würde genehmigt werden
Ich mag solche Antworten ....

Vierter Abschnitt - Treppen, Rettungswege, Aufzüge und Öffnungen
Bauordnung für das Land NorDeutsche Reihenhausein-Westfalen - Landesbauordnung (Bauordnung NRW), Bekanntmachung der Neufassung

§ 36 Treppen

(1) Jedes nicht zu ebener Erde liegende Geschoss und der benutzbare Dachraum eines Gebäudes müssen über mindestens eine Treppe zugänglich sein (notwendige Treppe); weitere Treppen können gefordert werden, wenn die Rettung von Menschen im Brandfall nicht auf andere Weise möglich ist. Statt notwendiger Treppen können Rampen mit flacher Neigung gestattet werden.

(2) Einschiebbare Treppen und Rolltreppen sind als notwendige Treppen unzulässig. Einschiebbare Treppen und Leitern sind bei Gebäuden geringer Höhe als Zugang zu einem Dachraum ohne Aufenthaltsräume zulässig; sie können als Zugang zu sonstigen Räumen, die keine Aufenthaltsräume sind, gestattet werden, wenn wegen des Brandschutzes Bedenken nicht bestehen.

(3) Die tragenden Teile notwendiger Treppen sind in der Feuerwiderstandsklasse F 90 und aus nichtbrennbaren Baustoffen herzustellen. Bei Gebäuden geringer Höhe sind sie aus nichtbrennbaren Baustoffen herzustellen; dies gilt nicht für Wohngebäude geringer Höhe mit nicht mehr als zwei Wohnungen.

(4) In Gebäuden mit mehr als zwei Geschossen über der Geländeoberfläche sind die notwendigen Treppen in einem Zuge zu allen anderen angeschlossenen Geschossen zu führen; sie müssen mit den Treppen zum Dachraum unmittelbar verbunden sein.

(5) Die nutzbare Breite der Treppen und Treppenabsätze notwendiger Treppen muss mindestens 1 m betragen; in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen genügt eine Breite von 0,8 m.

(6) Treppen müssen mindestens einen festen und griffsicheren Handlauf haben. Bei großer nutzbarer Breite der Treppen können Handläufe auf beiden Seiten und Zwischenhandläufe gefordert werden.

(7) Die freien Seiten der Treppen, Treppenabsätze und Treppenöffnungen müssen durch Geländer gesichert werden. Fenster, die unmittelbar an Treppen liegen und deren Brüstungen unter der notwendigen Geländerhöhe liegen, sind zu sichern.

(8) Auf Handläufe und Geländer kann, insbesondere bei Treppen bis zu fünf Stufen, verzichtet werden, wenn wegen der Verkehrssicherheit auch unter Berücksichtigung der Belange Behinderter oder alter Menschen Bedenken nicht bestehen.

(9) Treppengeländer müssen mindestens 0,90 m, bei Treppen mit mehr als 12 m Absturzhöhe mindestens 1,10 m hoch sein.

(10) Eine Treppe darf nicht unmittelbar hinter einer Tür beginnen, die in Richtung der Treppe aufschlägt; zwischen Treppe und Tür ist ein Treppenabsatz anzuordnen, der mindestens so tief sein soll, wie die Tür breit ist.

(11) Die Absätze 3 bis 7 gelten nicht für Treppen innerhalb von Wohnungen.


Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Kannst ja mögen oder nicht - einfach Abschnitt 11 Deines eigenen Zitats lesen

Hab es auch nicht glauben können, ist aber so und hat mir auf Nachfrage auch mein Architekt bestätigt (der im Bauamt mal arbeitete und sowas abnehmen musste).
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kannst ja mögen oder nicht - einfach Abschnitt 11 Deines eigenen Zitats lesen
Hab es auch nicht glauben können, ist aber so und hat mir auf Nachfrage auch mein Architekt bestätigt (der im Bauamt mal arbeitete und sowas abnehmen musste).
Ich habe schon unzählige Gespräche mit Bauamtsmitarbeiterinnen geführt. Sie unterscheiden eher nach Wohneinheiten - ob dies Erbsenzählerei ist, bleibt jedem selbst überlassen; ganz besonders haarig wird es bei landwirtschaftlichen Altenteilen, hier schreiben Dir die Ämter noch vor, wie groß Dein Badezimmer werden darf.

Die Antwort Deines Architekten bezieht sich imho eher auf eine seltene Einzelfallentscheidung - oder Treppe bis 5 Stufen. Wenn die Abschnitte 3-7 nicht gelten würden, bräuchten wir bspw. im Bereich von Treppen auch kein VSG in den Fenstern zu verbauen (Abschnitt 7) ... erhalten aber andererseits keine Genehmigung, wenn wir es nicht tun

Im Übrigen wird die private Haftpflichtversicherung - sofern trotzdem ohne Geländer gebaut wird - auch noch ein gewichtiges Wörtchen in Sachen Höhe der Versicherungsprämie bzgl. der Unfallgefahr mitreden wollen.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12735 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kochinsel in der Praxis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
2Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
3Kosten für Innengeländer / Handlauf in Ordnung - Erfahrungen? 14
4Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
5Geländer / Brüstung relevant für Gebäudehöhe? Wer kennt sich aus? 12
6Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
7Schweißnähte am lackierten Geländer - Bewertung? 48
8Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
9Geländer-Richtlinien - Kopfschutzfangstelle und Bekletterung 21
10Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf 14
11Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
12Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
13Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
14Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
15Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
16Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
17Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
18Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
19Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
20Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225

Oben