Finanzierungsfragen / Grundstück / Eigenkapital

5,00 Stern(e) 5 Votes
D

Dennis

Hallo zusammen,

ich stelle mich noch mal kurz vor. Ich bin Dennis 34 Jahre alt und komme aus Schleswig Holstein. Ich will mit meiner Verlobten dieses bzw.. nächstes Jahr anfangen zu bauen. Jetzt machen wir uns langsam an die Planung für die Finanzierung.

Wir werden wohl in Kürze ein Grundstück kaufen (über eine Finanzierung) und nächstes Jahr mit dem Bau beginnen. Jetzt haben wir im Internet schon gesucht ob die bis nächstes Jahr gezahlten Raten (Tilgung), mit als Eigenkapital im nächsten Jahr angerechnet werden. Klingt kompliziert, wenn man das schreiben soll.

im Klartext, das Grundstück soll 60' EUR kosten und wir haben 13' EUR momentan als Eigenkapital. Finanzierung würde dieses Jähr starten und Mitte nächsten Jahres die Finanzierung für das Haus. Wird dann der Teil den wir für das Grundstück schon bezahlt haben mit als Eigenkapital für das Haus mit angerechnet?

Danke für hilfreiche Tipps!

LG
Dennis
 
T

toxicmolotof

Quasi ja, wenn man den Wert des Grundstückes für die Gesamtkosten heranzieht.

Aber wie viel wollt ihr denn in dem einen Jahr tilgen? Das wird wohl kaum der entscheidende Faktor sein.

Kennt ihr denn schon die Gesamtkosten für das Haus? Ihr solltet dort auch schon so weit sein dass ihr das auch mit der finanzierenden Bank besprechen könnt. Denn wenn ihr nicht gerade variabel finanziert seid ihr mit dem Haus an die selbe Bank gebunden zu den Konditionen, die die Bank dann später anbietet.

Wenn ihr da flexibel bleiben wollt, dann solltet ihr nur mit einer kurzen Laufzeit oder sogar variabel finanzieren bis die Hausplanung/kosten/finanzierung fertig ist.
 
D

Dennis

Quasi ja, wenn man den Wert des Grundstückes für die Gesamtkosten heranzieht.

Aber wie viel wollt ihr denn in dem einen Jahr tilgen? Das wird wohl kaum der entscheidende Faktor sein.

Kennt ihr denn schon die Gesamtkosten für das Haus? Ihr solltet dort auch schon so weit sein dass ihr das auch mit der finanzierenden Bank besprechen könnt. Denn wenn ihr nicht gerade variabel finanziert seid ihr mit dem Haus an die selbe Bank gebunden zu den Konditionen, die die Bank dann später anbietet.

Wenn ihr da flexibel bleiben wollt, dann solltet ihr nur mit einer kurzen Laufzeit oder sogar variabel finanzieren bis die Hausplanung/kosten/finanzierung fertig ist.


:) Danke für die schnelle Antwort!

da hast du natürlich recht! Primär geht es um die 13 Euro die wir für das Grundstück anzahlen wollen. Werden die 13 dann mit angerechnet, plus die Zahlungen die monatlich kommen?
 
H

HilfeHilfe

:) Danke für die schnelle Antwort!

da hast du natürlich recht! Primär geht es um die 13 Euro die wir für das Grundstück anzahlen wollen. Werden die 13 dann mit angerechnet, plus die Zahlungen die monatlich kommen?
Hallo !

eure Nebenkosten gehen ja zum Teil für Grundwerbskosten & Notar drauf. Das Eigenkapital wird also nicht in den Beliehungsauslauf und Konditionsfindung einfließen ( logisch da nicht Werthaltung).



KP: 60 , Nebenkosten ca. 6 % = 56.000 abzgl. Rest Eigenkapital = Finanzierung 45.000

Wollt ihr also die 13.000 komplett einfließen lassen oder später als Sondertilgung ?


Ich sage es mal so. Der Neubau wird auch sicherlich einen Betrag um 150- 200. Da machen die 10-13k als Eigenkapital nicht viel aus.


Warum fragt ihr nicht die komplette Finanzierung an ? Ihr wisst schon das wenn die Hauptfinanzierung kommt, ihr an das Institut vom Grundstück gebunden seid ? Ob ihr eine 2 im Nachrang findet mag ich bezweifeln
 
T

toxicmolotof

Eigenkapital abzgl. Nebenkosten zzgl. Tilgung reduziert den Finanzierungsbedarf und ist damit durchaus für die Ermittlung des Beleihungsauslaufes relevant. Aber bei den Minisummen ist das höchstens eine Frage von einem einstelligen %-Satz.

Schade, dass auf den Rest meines Beitrages vom TE nicht eingegangen wurde.

Daher nochmal: Wie sieht der GANZE Plan aus inkl. Haus und wie viel soll bis Baubeginn schon am Grundstück getilgt sein?
 
L

laien.haft

... bin nur ungern ein Spielverderber, aber bauen kostet tatsächlich Geld.
13.000 € Eigenkapital ist wenig Geld.

Wie soll das denn überhaupt funktionieren? Erbe? Exorbitantes Geld (wobei dann das Eigenkapital nicht passt)?

Nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsfragen / Grundstück / Eigenkapital
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
5Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
6Würdet ihr diese Finanzierung machen? 138
7Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung 13
8Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
12Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
13Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
14Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
15Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
16Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
17Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
18Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
19Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
20Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34

Oben