Hinterlüftung von Holzfassade

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

sofasurfer

Hallo liebe Experten,

ich habe vor kurzem ein Holzhaus erworben welches 2005 erbaut wurde und bereits über eine fertige Außenanlage verfügt.
Um das Haus liegt ein Pflaster,meiner Meinung nach zu dicht an der Fassade. (siehe Bilder)

hinterlueftung-von-holzfassade-49573-1.jpg hinterlueftung-von-holzfassade-49573-2.jpg hinterlueftung-von-holzfassade-49573-3.jpg hinterlueftung-von-holzfassade-49573-4.jpg
nun meine Fragen:
  • ist es erforderlich das Pflaster zurückzubauen ?
  • kann man den unteren Bereich der Fassade auch mit Luftschlitzten oder Löchern versehen die eine entsprechende Abdeckung besitzen ?

Ich möchte für eine ausreichende Hinterlüftung sorgen....das Pflaster besitz jedoch unterschiedliche Höhenniveaus´s.


vielen Dank für eure Hilfe!
hinterlueftung-von-holzfassade-49573-1.jpg

hinterlueftung-von-holzfassade-49573-2.jpg

hinterlueftung-von-holzfassade-49573-3.jpg

hinterlueftung-von-holzfassade-49573-4.jpg
 
K

K.Brodbeck

Hallo Sofasurfer,

den Bildern zu schliessen, die du hier zeigst, ist die Fassade erst mal nicht hinterlüftet.

Ich würde mir mal den oberen Abschluss der Fassade anschauen, ob es dort Luftschlitze gibt. Wenn es dort keine gibt, ist die Fassade Grundsätzlich nicht hinterlüftet ausgeführt. Wenn dort welche sind, kann man nach einer Lösung für die Schlitze im Bodenbereich suchen.

lg

K.Brodbeck
 

€uro

Hallo,
....Ich möchte für eine ausreichende Hinterlüftung sorgen....das Pflaster besitz jedoch unterschiedliche Höhenniveaus´s.
Dieses Ansinnen ist berechtigt und auch aus verschiedenen Gründen sehr sinnvoll, insbesondere bei einer Vorsatzschale aus Holz.
Gedanken sollte man sich allerdings im Spritzwasserbereich machen!

v.g.
 
S

sofasurfer

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

es befinden sich im oberen Bereich keine Schlitze oder ähnliches.....muß ich in diesem Falle das Pflaster zurückbauen oder ist dies nicht zwingend erforderlich?

nochmals vielen Dank :eek:
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hinterlüftung von Holzfassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
2Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
3Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
4Welche Fassade ist besser? 33
5Leere Fassade , hervorheben 32
6Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
7S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
8Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
9Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
10Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
11Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
12Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
13Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
14Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
15Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
16VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
17RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
18Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
19Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
20Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11

Oben