Niedervolt Spots in Decke

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Renovierer2013

Hallo zusammen,

folgende Ausgangssituation:
Badezimmer ist folgender Deckenaufbau vorhanden (Von oben nach unten):
Holzbalken
Dampfsperre
Lattung (3 cm)
Rigipsplatten (ca. 1,25 cm)
Das macht einen Aufbau von 4,25 cm.

Kennt jemand Einbaustrahler, die da reingehen?

Hab die hier gefunden:
Deckeneinbaustrahler Profi Line 58 mit IP65 7500888

Da steht Höhe 2,8 cm, Einbautiefe 5cm.
Kann ich die einbauen oder wird das ganze zu heiß?
Oder ist die Höhe gar nicht auf die Höhe der Einbauleute bezogen sondern auf die unter der Decke sichtbare Höhe des Strahlers?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüße

---------------------------------

Hallo,

ich habe den Link entfernt; bitte die Forenregeln beachten, Danke!

Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Brisch

Von Einbauspots kannst Du Dich (wenn Du auf der "sicheren" Seite sein willst) bei der vorhandenen Einbautiefe von 30mm schon mal verabschieden insb. wenn Du GU10 willst.

Wir haben die Decke jetzt mit 2 x 32er Lattung, also 64er Lattung + 12,5 Rigips Platte abgehängt ... da gehen gut Spots rein (im Conrad gabs passende Paulmann Spots GU5.3 + LED Leuchtmittel 6,5W).

Bei 3 cm bleiben Dir beim besten willen afaik nur grossflächige LED Panels oder SMD Leuchtmittel mit GX53 Sockel (die aber imho nen etwas merkwürdiges Licht).
Hoffe gehelft zu haben.

Gruss
Andi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

Renovierer2013

Danke für die Antwort!

Ich hab mich nach nem Abend rumstöbern in diversen Foren auch dazu durchgerungen einfach ne doppelte Lattung zu verwenden.
Dann sinds 64 + 12,5 = 76,5mm Luft, das sollte dann reichen...

Du schreibst du hast 6,5W LED verwendet. Darf ich fragen, wie groß dein Raum ist und wie viele du davon verbaut hast?
Bei mir is es das Bad, 3,20m * 4 m. Mit ner T-Lösung für Dusche und WC

Ich hoffe die Formatierung zerhackt mir nicht alles, so hatt ich mir die Anordnung vorgestellt (# is die Wand, X die Spots):
#################################
# # #
# X X # X X X #
# # #
# ################### #
# #
# X X X #
# #
# #
# X X X X #
# #
#################################

Reichen da LEDs oder doch lieber Halogen mit je 35W, das wären dann 12 *35 = 420 Watt für 12 m^2.
 
R

Renovierer2013

420 Watt für ein Bad? Da freut sich der Energieversorger...
Mach doch mal nen Gegenvorschlag?

Was ich auf jeden Fall hasse, wenn es im Bad nur Dämmrig ist.
Und wie gesagt, wenn ich wüsste , was zu tun ist, würd ich nicht hier im Forum um Rat fragen
Meine Frage war ja auch daraufhin bezogen, ob auch LED Leuchtmittel geeignet wären.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedervolt Spots in Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
2LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
3LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
4Empfehlung für LED-Spots 29
5Decke anhängen für LED - Seite 218
6Welche LED Einbauspots / Preis? 14
7LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
8Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 341
9Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
10Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
11Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; 17
12LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
13LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
14Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
15Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
16Decke über der Dusche - LED-Spots 12
17LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
18LED- statt Halogen Spot - Seite 223
19LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
20Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21

Oben