Vorgehen, Musterhauspark wann Besuch sinnvoll?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

RedRose

Hallo

Ich und mein Mann sind in dem Thema bauen Laien und beschäftigen uns erst seit kurzem mit dem Thema. Nach längerer erfolgloser Suche und schlechten Marktaussichten nach einem bestehendem Haus wollen wir jetzt wahrscheinlich selbst bauen bzw. lassen.

Wir geht man da am besten vor?
Wir wollen im Februar einen Musterhauspark besuchen, sollte man da schon einen Bauplatz ins Auge gefasst haben und einen Grundstücksplan dabei haben?

Gibt es im Internet eine Seite wo diverse Bauträger von Fertighäusern bewertet worden sind? Wie findet man einen seriösen Anbieter?

LG RedRose
 
I

Informatik1

Ich war auch schon in so einem Musterhauspark und es ist ein schöner Tag gewesen mit einer Reizüberflutung wegen der vielen schönen Sachen. Mehr aber leider nicht.

Entgegen meinen Vorstellungen lagen nirgends Preislisten aus, selbst Prospekte gab es wenn überhaupt nur auf Nachfrage (sofern denn überhaupt jemand da war). Bei einer Firma hab ich mich dann beraten lassen und musst dafür die komplette Adresse hinterlassen -> das Ergebnis des Gespräch (sprich den Preis) habe ich dann erst am Tag drauf per Email erhalten und nicht schon gleich vor Ort.

Gut wäre allerdings schon vor Besuch zu wissen was man ungefähr will - Grundfläche, Etagenanzahl, Dachform - denn es macht halt keinen Sinn sich z. B. Bauhausstil mit Flachdach anzusehen und am Ende darf sowas laut bebauungsplan nicht gebaut werden.

Am Besten Ihr schaut euch auf der Homepage des Musterhauspark die Liste mit den ausstellenden Anbietern an. Dann schaut Ihr auf die Homepages der Anbieter und trefft als eine Vorauswahl. Anhand dieser Vorauswahl versucht Ihr dann vor Ort nähere Informationen (insbesondere Preis) zu bekommen.
 
R

RedRose

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!

Wir wissen schon mehrheitlich Grundfläche, Grundrissvorstellungen, Etagenzahl, Dachform, Hausstil was wir wollen.
Dachte immer da kann man sich vor Ort jeder Firma in einem Gespräch beraten lassen und ein Angebot erstellen lassen.. Ok, dann werden wir mal die verschiedenen Anbieter im Internet anschauen.

LG
 
schubert79

schubert79

@Redrose: Vergiss es. Klar wollen die Firmen dich "beraten". Bedeutet, das Sie v.a. deine Adresse und Telefonnummer haben wollen. Ist ja auch klar.... Oder glaubst du, da du vor Ort mal eben so einen konkreten Preis bekommst. Wenn das nur die Preise ab. xxx EUR. Und die bringen dich auch nicht weiter. Ich würde auf jeden Fall als erstes mal das Thema mit dem Grundstück angehen... Danach richtet sich ja der Rest auch aus bzw. häufig ergeben sich die Grundzüge vom Haus dann fast von selbst.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wir geht man da am besten vor?
Ein Grundstück solltest Du nicht "ins Auge gefasst haben" sondern mindestens reserviert, noch besser gekauft haben. nicht auf jedem Grundstück darfst Du Alles bauen!

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaydee

Jaydee

Wir waren auch im Musterhauspark, zu einem Zeitpunkt, an dem wir zwar wussten, dass wir ein Haus bauen wollten, aber noch keinen Bauplatz hatten. Wir hatten eigentlich genaue Vorstellungen davon, wie unser Haus aussehen sollte. 1 1/2-geschossig mit Satteldach.

Auf unserem jetzigen Grundstück dürfen wir aber nur 2-geschossig mit Zeltdach bauen. Somit war unser erster Besuch im Musterhausparkt eigentlich umsonst.

Aber: ich fand es auch so sehr interessant und der Musterhauspark ist ca. 20 Minuten von uns entfernt. Somit war's ein netter Wochenend-Ausflug ;)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorgehen, Musterhauspark wann Besuch sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
2Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
3Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
4Grundstück kaufen oder lassen? 12
5Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
7Bauplatz in 2. Reihe mit schmaler Durchfahrt - Seite 213
8Sinnvolle Finanzierung - Bauplatz, Neubau getrennt 22
9Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
12Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
13Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
14Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
15Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
16Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
17Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
18Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
19Bauplatz: hoher Lärmpegel und Hochwasser Bereich 30
20180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79

Oben