Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?

5,00 Stern(e) 4 Votes
G

Gluecklich

Der Titel sagt eigentlich schon alles:
Was spare ich durch einen Kfw-Bau tatsächlich im Vergleich ein?

Bei gleichen Bedingungen: Wie viel Geld spare ich jährlich durch den Bau eines KFW-Hauses ein?
Gibt es hierzu irgendwo Berechnungen?
 
S

SaschaW

Gar nichts. Warum? Du gibst erst mal mehr Geld aus im Vergleich Kfw 70/55 zu Energieeinsparverordnung.

Ob und wie viel Energiekosten Du über die folgenden Jahre sparen wirst muss individuell berechnet werden.
Warum? Weil die Voraussetzungen (Klimazone, aktuelle Wohnfläche, aktueller Energieverbrauch, geplante
Gebäudetechnik, geplante Wohnfläche, geplanter Verbrauch) bei jedem unterschiedlich sind.

Gruß

Sascha
 

€uro

Gar nichts. Warum? Du gibst erst mal mehr Geld aus im Vergleich KfW 70/55 zu Energieeinsparverordnung.
Das muß nicht immer bzw. unbedingt so sein. Der Investment ist sicherlich höher, dagegen gibt es Förderung und die Verbrauchskosten sollten geringer sein. Ziel ist ja, künftig hohe Verbrauchskosten durch vorgezogenen Investment zu substituieren. Aufwand und Nutzen sollten allerdings in vernünftigen Relationen stehen. Das ist nicht in jedem Fall gegeben. Besonders bei schöngerechneten Objekten läuft der höhere Investment quasi ins Leere. Dann hat man ein Groschengrab.

v.g.
 
Der Da

Der Da

So generell kann das keiner beantworten.
Sicher ist, Energiepreise werden steigen. Wie und wann, weiß keiner. Deshalb würde ich mindestens Kfw70 bauen.

Ob die Kredite sich lohnen, steht auf nem anderen Blatt, wir nehmen die 2500 € von der KFW gerne mit bei dem 55er Programm. Wohnraumlüftung hätten wir eh gekauft.
 
G

Gluecklich

Also das ann ich mir jetzt eim besten Willen nicht vorstellen, dass es hierzu nicht Berechnungen und Vergleiche gibt. Ein kfw-Hus ist grundsätzlich teurer, dementsprechend sollte sich auch ermitteln lassen, wie - nach derzeitigen Stand der Verbrauch mit und ohne kfw ist.

Das Preise steigen ist klar, die steigen aber unabhängig vom kfw-Wert des Hauses.

Da diverse Anbeter baugleiche Häuser mit unterschiedlichen kfw-Werten anbieten, sollten sich hierzuauch Zahlen finden. Schade, dass sie niemand von euch kennt.
"Blind" einfach mal mehr zahlen, nur weil kfw darauf steht ist nicht gerade intelligent.
Aber das passiert leider öfter, als man denkt, deshalb verkaufen sich ja auch diverse Kühlschränke, Waschmaschinen etc. so gut.
 

€uro

Also das ann ich mir jetzt eim besten Willen nicht vorstellen, dass es hierzu nicht Berechnungen und Vergleiche gibt.
Die gibt es. Hierzu muß jedoch eine Grundlagenermittlung (tatsächlicher Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung, Warmwasser u. ggf. Lüftung) vorliegen.
Bei BV welche ich begleite, ist das stets vorhanden, da es die Grundlage jeglicher wirtschaftlichen Entscheidung ist. Ich wundere mich ohnehin, wie blauäugig Viele Kauf- bzw. Bauverträge unterschreiben, ohne zu wissen mit welchen Verbrauchskosten sie rechnen müssen.
...Ein kfw-Hus ist grundsätzlich teurer, dementsprechend sollte sich auch ermitteln lassen, wie - nach derzeitigen Stand der Verbrauch mit und ohne kfw ist.
Mache ich gern, einfach die Unterlagen schicken!
.... Schade, dass sie niemand von euch kennt.
Ich kenne sie von einzelnen BV. Allerdings sind sie nicht verallgemeinerungsfähig.
...."Blind" einfach mal mehr zahlen, nur weil kfw darauf steht ist nicht gerade intelligent.
Korrekt! Das Jammern kommt auch meist erst hinterher, wenn kaum noch etwas zu ändern ist

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage - Seite 432
2Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
3KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
4Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU) - Seite 989
5Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
6KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
7KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
8KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
9Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
13KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
15KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
16KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
17Aufpreis KfW 70 - Seite 211
18KfW Energieeffizient Bauen 11
19Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
20KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10

Oben