
Araknis
Servus!
Wir haben derzeit Gespräche mit einigen GUs für unser zukünftiges Häusle und aufgrund der Nähe zur westdeutschen Vulkanlandschaft sieht man regelmäßig Bimsstein bzw. Bisotherm in den Bauleistungsbeschreibungen. Einer der angefragten GUs hat jedoch gesagt, dass er seit einigen Jahren lieber mit anderen Steinen baut, weil Bims durch "zu kurze bzw. gar keine Lagerfrist und Trocknung nach der Produktion" eine sehr hohe Restfeuchte hat, die teilweise über 1-2 Jahre hinausbefördert werden muss. Der Kenntnisstand kommt wohl noch aus Zeiten des Baubooms, in dem die Steine angeblich direkt aus der Produktion heraus auf die Baustellen gefahren sind. Ich hatte eigentlich keine Lust auf Poroton-Luftziegel, bei denen ich jedes Hängeregal vom Garten aus kontern muss.
Daher: Stimmt das überhaupt und falls ja, stimmt das heute noch? Bims bzw. Bisotherm ist in meinen Augen ein sehr sympathischer Stein. @11ant scheint ja auch ein Fan zu sein, evtl. hast du eine Meinung dazu?
Wir haben derzeit Gespräche mit einigen GUs für unser zukünftiges Häusle und aufgrund der Nähe zur westdeutschen Vulkanlandschaft sieht man regelmäßig Bimsstein bzw. Bisotherm in den Bauleistungsbeschreibungen. Einer der angefragten GUs hat jedoch gesagt, dass er seit einigen Jahren lieber mit anderen Steinen baut, weil Bims durch "zu kurze bzw. gar keine Lagerfrist und Trocknung nach der Produktion" eine sehr hohe Restfeuchte hat, die teilweise über 1-2 Jahre hinausbefördert werden muss. Der Kenntnisstand kommt wohl noch aus Zeiten des Baubooms, in dem die Steine angeblich direkt aus der Produktion heraus auf die Baustellen gefahren sind. Ich hatte eigentlich keine Lust auf Poroton-Luftziegel, bei denen ich jedes Hängeregal vom Garten aus kontern muss.
Daher: Stimmt das überhaupt und falls ja, stimmt das heute noch? Bims bzw. Bisotherm ist in meinen Augen ein sehr sympathischer Stein. @11ant scheint ja auch ein Fan zu sein, evtl. hast du eine Meinung dazu?