Wie verhalten, wenn meine Mietkaution nicht zurückerstattet wird?

4,60 Stern(e) 7 Votes
N

nordanney

Meiner Erfahrung nach sind es immer die privaten Vermieter, die mich einen riesen Larry machen und bei einer Etagenwohnung in Erkenschwick meinen, sie vermieteten mar-a-lago.
Bei den privaten Vermietern geht eine ggf. nötige Renovierung auch direkt ans nicht so prall gefüllte Portemonnaie. Bei der großen Wohnungsgesellschaft gehen Mitarbeiter nicht mit dem eigenen Geld um. Da ist es zwar auch ärgerlich, wenn es zu Problemen kommt, die Geld kosten. Aber nach 16 Uhr ist es dem Mitarbeiter wieder egal, da er nach Hause gegangen ist.
Ich als privater Vermieter nutze auch alle möglichen Fristen aus, um ja kein Geld vom einem bereits ausgezogenen Mieter wiederzuholen.
 
M

MachsSelbst

Wie darf man sich das vorstellen? Ich habe bisher bei allen meinen Wohnungen bei der Rückgabe ein Abnahmeprotokoll bekommen, in dem meist "Keine Mängel" stand.
Da kann der Vermieter dann gerne seine 6 Monate abwarten, er kann aber in den 6 Monaten nicht einfach einseitig neue Mängel auf die Liste schreiben. Mangelfrei abgenommen ist mangelfrei abgenommen, es sei denn er weist mir nach, dass ihn über Mängel getäuscht habe. Wobei es keine Täuschung ist, wenn ich den Kratzer im Laminat nicht erwähne, den muss er schon selbst erkennen...

Das wärs ja noch. Der Vermieter geht mit nem Interessenten durch die Wohnung, dem fällt der Blumentopf oder die Pulle Rotwein auf die Fliesen, die Fliese springt, der Vermieter ergänzt "Fliesen kaputt, Küche" ins Abnahmeprotokoll und behält meine komplette Kaution ein, damit er die Küche neu auskacheln kann...
 
J

Jesse Custer

Kann es sein, dass es sich hier um eine Fragestellung a'la "was wäre, wenn?" und nicht a'la "ich hab da ein Problem!" handelt?
 
N

nordanney

Wie darf man sich das vorstellen? Ich habe bisher bei allen meinen Wohnungen bei der Rückgabe ein Abnahmeprotokoll bekommen, in dem meist "Keine Mängel" stand.
Da kann der Vermieter dann gerne seine 6 Monate abwarten, er kann aber in den 6 Monaten nicht einfach einseitig neue Mängel auf die Liste schreiben.
Aber er kann sich in Ruhe - wenn er es noch nicht gemacht hat - um einen Überschlag bei der Nebenkostenabrechnung kümmern. Oder noch einmal schauen, ob nicht doch Mängel vorhanden sind, die bei Abnahme nicht sichtbar waren. Vielleicht hatte man sich ja nicht im Guten getrennt und der Mieter hat just for fun mit einem 1mm Bohrer die Wasserleitung angebohrt, um dem Vermieter an Bein zu pinkeln (ja, so etwas kommt in der Praxis tatsächlich vor - selbst erlebt, wenn auch nicht im Rahmen Vermietung).
 
S

Stephan—

Live eigene Erfahrung.
6 Monate nach Übergabe ist erlaubt.
Bei uns war noch eine Nebenkostenabrechnung offen, als das Schreiben kam waren die 6 Monate ab Übergabe verstrichen.
Nun zwei mal förmliche Mahnung mit Begleichung der offenen Beträge.
Nun online Mahnbescheid (36€) beantragt, zwei Tage nach Zustellung kam der Einbehalt Kaution und Guthaben Nebenkosten auf das Konto.

Wieder Betrag 7x€ an das Amtsgericht überwiesen, da noch anderer Betrag + 36€ Mahngebühr offen, die ich dem Laden (Verwaltung) nicht schenken werde.

Weiteres Vorgehen (Anhörung Gericht/ Termin etc.) noch offen
 
F

Feldblick_2025

Bei uns wurde die Wohnung mangelfrei abgenommen, haben 3 Monate nichts gehört. Haben dann mal nachgefragt, wie es aussieht mit der Kautionsrückzahlung. Wurden dann zum Gespräch eingeladen, bei dem eine Liste ausgepackt wurde, was angeblich alles kaputt und nicht in Ordnung gewesen wäre.
Wir sind ohne Kaution wieder gegangen, haben uns zu Hause hingesetzt und Paragraphen gewälzt. Meine Schwägerin ist zum Glück Rechtsanwältin und hat alles geprüft. Brief ging per Einschreiben an den ehem. Vermieter - nach ein bisschen hin und her war das Geld auf unserem Konto.
Ich kann nur empfehlen: alles ganz genau prüfen, alles schriftlich festhalten - und zur Not rechtlichen Beistand holen. Wir haben nach der Aktion, die wirklich sehr viele Nerven gekostet hat, erstmal eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Vermieter / Mieter gibt es 29 Themen mit insgesamt 433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie verhalten, wenn meine Mietkaution nicht zurückerstattet wird?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
3Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
4Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
5Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
6Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222
7Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 326
8Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
9Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
10Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen? - Seite 650
11Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
12Bad selber fliesen als Laie? - Meinungen 11
13Planungsbeginn neue Küche - Seite 322
14Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
15Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
16Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren - Seite 334
17Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 2104
181,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche 28
19Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
20Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358

Oben