Decke abhängen - Akustikdecke Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

Numrollen

Hi,
habe einen Neubau, oben wie unten eine Betondecke. Bei Bekannten identisch und dort war die blanke Decke nur verputzt und gestrichen, sehr unangenehme Akustik. Nun der Gedanke für die Schall und Lichtplanung gerne die Decke abhängen, zumindest in den meisten Räumen. Da mir 2 Firmen was komplett unterschiedliches erzählt haben vielleicht hat jemand noch eine 3te Meinung.

Ich möchte im Wohnzimmer (L Ausführung mit Küche und Esstisch), Kinderzimmer und Schlafzimmer den Schall gerne minimieren / absorbieren. Nun nach etwas umsehen gibt es ja z.B. Knauf Cleaneo Akustik Platten oder Rigitone Activ’Air. Für letzteres habe ich nicht einmal Preise gefunden im Netz. Macht das Sinn in den Räumen einen Streifen durch den Raum zu ziehen? Preislich sind die Teile ja schon recht heftig. Gibt es Alternativen?

Grüße
 
J

jens.knoedel

Bei Bekannten identisch und dort war die blanke Decke nur verputzt und gestrichen,
Ganz normal in Millionen Räumen in Deutschland.
sehr unangenehme Akustik.
Was für Räume? Welche Geometrien? Außenflächen wie - Wand oder Fenster? Wie eingerichtet? Bodenbeläge?
Die Decke macht den Raum nicht direkt akustisch unangenehm. Da gehört mehr dazu. Fast alle Räume in D sind ohne Akustistdecken.
Ich möchte im Wohnzimmer (L Ausführung mit Küche und Esstisch), Kinderzimmer und Schlafzimmer den Schall gerne minimieren / absorbieren. Nun nach etwas umsehen gibt es ja z.B. Knauf Cleaneo Akustik Platten oder Rigitone Activ’Air. Für letzteres habe ich nicht einmal Preise gefunden im Netz. Macht das Sinn in den Räumen einen Streifen durch den Raum zu ziehen? Preislich sind die Teile ja schon recht heftig. Gibt es Alternativen?
Wie wäre es zunächst mal mit "normalen" Methoden?
- keine harten Bodenbeläge, hier und da ein Teppich
- Möbel
- Pflanzen
- Wanddeko (können auch Bilder mit Absorbern sein)
- Lampen
usw.

Bei den meisten Räumen braucht es keine besonderen Maßnahmen - außer, Du möchtest es sehr clean eingerichtet haben und hast z.B. wenig Möglichkeiten an den Wänden (Raum mit Vollverglasung über Eck o.ä.).

Und mal ehrlich. Schallprobleme im Kinderzimmer? Ich bin froh, wenn bei meinen Kids mal nicht die Zimmer total "zugemüllt" aussehen. Da hat Schall keine Chance. Und Schallprobleme im Schlafzimmer? Einfach nicht so laut schreien - ansonsten sehe ich auch im Schlafzimmer keine Schallprobleme.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Decke abhängen - Akustikdecke Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
7Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
8Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
9Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
10Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
12Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
13Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
14Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
15Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
16Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
17Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
18Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
19Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
20Kinderzimmer Richtung Norden - eure Meinung? - Seite 213

Oben