Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Die Formulierung "bis zu" kennt man ja auch vom Internetanbieter. Das sagt aber nichts über die typischen Kosten aus. Klar ist, dass das sehr weit variieren kann. Von der Variante, dass man das bei der normalen Straßensanierung mitverlegt bis dazu, dass man um drölfzig bestehende Leitungen herumarbeiten und die eventuell neu verlegen muss, um alles einmal organisiert hinzubekommen. Und dann ist noch zu unterscheiden zwischen der Verlegung des Netzes und den Hausanschlüssen. Aber das Thema kennen wir als Bauherren ja ;)
 
O

Oetti

Kleines Update: Bei uns im Ort gehen die aktuell nicht runter, sie steigen aber auch nicht. Aktuell erstellt ein Bauträger wieder neue Wohnungen, Bezugsdatum Herbst 2024, und möchte dafür den identischen Preis pro m2 wie für Wohnungen, die er 2022 fertiggestellt hat.
 
P

Pinkiponk

Kleines Update: Bei uns im Ort gehen die aktuell nicht runter, sie steigen aber auch nicht. Aktuell erstellt ein Bauträger wieder neue Wohnungen, Bezugsdatum Herbst 2024, und möchte dafür den identischen Preis pro m2 wie für Wohnungen, die er 2022 fertiggestellt hat.
Hältst Du uns bitte auf dem Laufenden, sofern es Dir relativ mühelos möglich ist? Mich interessiert die weitere Entwicklung; ob beispielsweise die Preise gesenkt werden, wer der Käuferkreis ist, Mieter/Eigentümer etc.. Danke schon einmal im Voraus.

Der Käufer unseres Hauses ist von seinen ursprünglich angesetzten 639.000 Euro bis jetzt auf 499.000 Euro runtergegangen. (Wie bereits erwähnt, hat er das Haus von uns für 388.000 Euro gekauft.)
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Was ich dir sagen kann, dass schon vor 50 Jahren die DDR auf Fernwärme gesetzt hat und weite Teile von Industrie und Wohnungen damit versorgt wurden. die Wärmeverluste waren damals immens. Noch heute sieht man vielerorts diese alten oberirdischen Versorgungsleitungen.

Nach der Wende wurde alles zurück gebaut, da die Fernwärme zu teuer war. Einfach unwirtschaftlich gegenüber dezentralen Gas und Ölheizungen. Heute spielt Geld keine rolle, also alles wieder auf Fernwärme.
Nur weil es damals zu teuer war, ist es das heute immer noch?
Da waren die Preise doch noch ganz andere.


Wir haben für unser "Dorf" mittlerweile auch ein Quartierskonzept. Wir haben zwei verschiedene Betreiber von Fern (oder Nah?)wärme bzw Biogasanlagen. Unsere Straße ist aber frühestens 2035 dran. Es soll auch eine Photovoltaikoffensive geben. Ich bin gespannt. Die Ziele sind jedenfalls hoch gesteckt.
Wie heisst es doch so schön:
"Nur große Träume haben das Potenzial auch erreicht zu werden! "
 
O

Oetti

Hältst Du uns bitte auf dem Laufenden, sofern es Dir relativ mühelos möglich ist? Mich interessiert die weitere Entwicklung; ob beispielsweise die Preise gesenkt werden, wer der Käuferkreis ist, Mieter/Eigentümer etc.. Danke schon einmal im Voraus.

Der Käufer unseres Hauses ist von seinen ursprünglich angesetzten 639.000 Euro bis jetzt auf 499.000 Euro runtergegangen. (Wie bereits erwähnt, hat er das Haus von uns für 388.000 Euro gekauft.)
Mach ich gerne - ich beobachte den Markt sehr gerne. Bei einem anderen großen Projekt, das sich bisher nicht gut verkauft, übernimmt inzwischen der Bauträger die Maklerprovision, was ja einem Rabatt gleich kommt.
 
schubert79

schubert79

Landkreis Regensburg: Bauprojekt von 2021. 10 Wohneinheit. Qm preis bei 6.800 aufwärts. Die ersten Wohneinheiten wurden 2021 noch gut verkauft. Dann zäh bis stillstand. in den letzten Monaten gab es eine EBK gratis im Wert von 12.000,- Eur. Jetzt sind alle Wohnungen verkauft. die Preise steigen nicht weiter, aber so richtig(!) runter gehts auch nicht.,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 871 Themen mit insgesamt 29461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
2Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger 48
3Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
4Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
5Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
6Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
7Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
8Bauträger oder doch Architekt? 15
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
11Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
12Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
13Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
14Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
15Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
16Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
17Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
18Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
19Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 423
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213

Oben