Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Pinkiponk

Doch, doch. Zumindest behaupten die Anbieter das. Du kannst auf manchen Marktplätzen extra "schnelle Lieferung" anklicken. Da sind noch ein paar...
Ich halte das durchaus für möglich, möchte aber trotzdem anmerken, dass bei den Angaben "Lieferzeit" nicht immer sicher ist, was damit gemeint ist:

In Zusammenhang mit unserem Einfamilienhaus-Neubau haben wir einige Dinge (Möbel, Sanitärgegenstände, WC, Deko etc.) bestellt, bei denen die Lieferzeit mit beispielsweise ca. 2 Wochen angegeben war, sich aber --> nicht auf die Lieferzeit zum Endkunden nach Hause bezog (aber nicht deutlich vermerkt wurde), sondern auf den Zeitraum, in dem der Lieferant seinerseits die Lieferung des Produzenten "erwartet" hat. Dann kam regelmäßig die Nachricht, Verzögerung etc. pp. ... d.h., für uns/die Endkunden, war die Lieferzeitangabe wertlos. Das kenne ich auch erst seit kurzer Zeit, dass sich Lieferzeiten nicht mehr prinzipiell auf das Eintreffen beim Endkunden beziehen.

Tatsächlich verstehe ich nicht so ganz, wofür das gut sein soll und hoffe, von dieser Interpretation hinsichtlich Lieferzeit wird wieder abgerückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winniefred

Winniefred

Ich persönlich mag Kaminöfen, wir bekommen im Frühjahr sogar einen richtigen Kachelofen eingebaut (für diesen Winter war das nicht mehr möglich). Einen einfachen Kaminofen bekommt man definitiv noch. Die sind halt teurer als vor dem Krieg. Ob ihr Holz besorgen könnt, müsst ihr schauen. Es gab hier auch Hamsterkäufe und Mitnahmeeffekte. Man kann aber auch Glück haben.

Die Regierung empfiehlt ja gewisse Vorräte, die Listen findet man online. Ich habe auch lange nicht vorgesorgt. Nun haben wir es aber auch gemacht. Wir haben Nahrung und Wasser für ca 2-3 Wochen vorrätig - und wir können ohne Strom kochen und die Lebensmittel halten sich auch ohne Strom entsprechend lange. Und eben Dinge wie Kerzen, Streichhölzer usw. Im schlimmsten Fall hat man es umsonst gekauft und verbraucht es später anderweitig. Ich habe uns Wollsocken und Polarfleecejacken gekauft. Decken usw haben wir da. Verkehrt macht man damit sicher nichts. Wir haben zwei Kinder und da wollte ich einfach ruhiger schlafen wenn ich weiß, dass ich meine Familie eine Weile ernähren kann und dass keiner schlimm frieren muss. Daran ist nichts verkehrt oder panisch. Ich denke nicht, dass wir die Sachen in der Form brauchen werden. Aber wenn doch, sind wir ein wenig vorbereitet.
 
J

Joedreck

Das sind aber keine Produkte für den Innenbereich, sondern für Outdoor… danach fragte ich. Gern eine Beschreibung, wonach man Indoor-Geräte finden kann ;)
Kann man nicht und das ist ja auch bekannt.
Im Ernst, im Zweifel würde ich einen kleinen Werkstatt Ofen kaufen für n schmalen Taler. Erkundigen inwieweit ich einen solchen anschließen muss. Den stell ich mir zusammen mit ein wenig Holz auf Halde. Sollte es dann wirklich zum Blackout kommen, wird der ratz fatz angeschlossen und man hat die Bude warm. Warmes Wasser kann man da auch drauf machen. Als Backup reicht das völlig und der schorni kommt nicht alle paar Monate zu hohen Kosten. Eine Abnahme würde mir völlig egal sein beim Stromausfall
 
X

xMisterDx

Man sollte die Tatsache, dass sich Polizei, Energieversorger, THW usw. auf einen großen Blackout vorbereiten, nicht so verstehen, dass ein solcher Blackout auch bevorsteht.
Es ist schlicht deren Job, sich darauf vorzubereiten, weil im Fall der Fälle alles sehr schnell gehen muss. Da kann man nicht wochenlang rumeiern, wie bei ner Pandemie.

Der Rest wurde schon gesagt. Du bist viel zu spät dran, selbst wenn du jetzt überhaupt noch so nen Ofen kriegst, der Handwerker oder Schornsteinfeger wird wahrscheinlich lachend "Komme im April" sagen und auflegen...

Und es ist auch Quatsch gegen den Blackout... mein Kollege sagte das mal sehr treffend:
"Dann musst du dir auch nen Sturmgewehr kaufen. Denn wenn wirklich mal 3, 4 Tage Blackout ist, dann gehen die Leute dahin, wo es warm aus dem Kamin raucht."
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt noch schnell Kaminofen kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
2Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
4Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
5Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 698
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
8Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
10Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
11Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
12Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
13Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
14Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
15Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
17Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
18Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
20Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22

Oben