Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Aloha_Lars

Zwei Fragen:
1. Wie wird denn der Estrich von der Wand entkoppelt, wenn der Estrich schon drin ist?
2. Glaubst du tatsächlich, dass es beim Gipser zu keiner Sauerei kommt? :D Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Kollegen die größte Sauerei veranstalten.
 
S

S4z41987

also der Boden ist ja schon gekauft. EG Vinyl und die anderen Etagen Laminat.
Und warum ich diese Milchtütenpapier interessant finde ist das diese Wasserdicht sind.

Milchtütenpapier (Abdeckkarton) in der besonders schweren Qualität PAP 65 ist eine beidseitig grau laminierte, extrem feste und formstabile Schutzkartonage mit hoher Druckstoßfestigkeit und einen Flächengewicht von ca. 330-360g/m². Durch die zweifache Laminierung ist das verwendete Material extrem reißfest und stoßfest. Es bleibt ohne jegliche Rollneigung sehr gut auf dem Boden liegen. Das Milchtütenpapier (Abdeckkarton) wird in Bahnen nebeneinander verlegt oder überlappend ausgelegt. Die Abdeckpappe wird in Bahnen nebeneinander verlegt oder überlappend ausgelegt und ist fixierbar mit Gewebeklebeband. Die Abdeckpappe ist optimal geeignet zum unterlegen von Einrüstungen und als Wandschutz bei Beton- oder Estrichgießen.

  • kostengünstiges Abdecken von Großflächen und Wegen
  • schützt Böden, Teppiche, Treppen, Fliesen etc. (z.B. vor Flecken durch Flüssigkeiten)
  • abkehrbar und abwischbar
  • auf der Oberseite keine Verkrallung von Gips/Zement (PE-Beschichtung)
  • keine negative Rückrollneigung und kein Verziehen (Formstabile Qualität)
  • schnelle und faltenfreie Auslegung (Zeitersparniss)
  • durchstoß- und reißfest, fusselfrei und leicht zu schneiden (Kartonage)
  • weicht auch bei Feuchtigkeitseinwirkung nicht auf (beidseitige PE-Beschichtung)
  • mehrmals verwendbar und lange Standzeit (Kosteneinsparung)
  • umweltfreundlich (frei von schädlichen Stoffen)
  • thermisch entsorgbar
  • kein Abfärben
 
S

S4z41987

Also um ehrlich zu sein kann ich dir das nicht sagen.
Es geht ja in meinem Fall nur um ein Update von Q2 auf Q3 bzw Feinspachtel.
Denke die Entkopplung ist bereits vorher vom Bauträger gemacht worden.
 
R

RotorMotor

Also um ehrlich zu sein kann ich dir das nicht sagen.
Es geht ja in meinem Fall nur um ein Update von Q2 auf Q3 bzw Feinspachtel.
Denke die Entkopplung ist bereits vorher vom Bauträger gemacht worden.
ah, also nur ein bisschen schleifen spachteln schleifen.
Das ist natürlich kein Problem....
 
Tolentino

Tolentino

Arrrgh! Das nennt man dann aber auch nicht Verputzen.
Also vergiss alles was wir vorher gesagt haben.

Wegen Abdeckung, klingt doch gut. Vergleich einfach die Preise. Wenn es sich mit Malerabdeckvlies nichts nimmt oder sogar günstiger ist, nimm es doch. Wenn es teurer ist, würde ich Malerabdeckvlies nehmen, das kann man auch für Möbeltransport oder so verwenden.
 
S

S4z41987

Ja ich denke das sollte nicht so eine krasse schweinerei sein.
Rein aus interesse da wir hier gerade so nett quatschen.

Was haltet ihr für ein fairen Preis für 440qm zu verputzende Fläche (Wand und Decke)?
Von Q2 auf Q3 und 2x Caparol streichen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13104 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Estrich mit Goldsand 17
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
7Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
8Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
9Estrich Belegreif heizen 23
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
11Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
12Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
13Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
14Risse im Estrich. Problematisch? 25
15Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
16Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
19Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 312
20Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich - Seite 312

Oben