Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt

4,70 Stern(e) 10 Votes
N

nagner99

Guten Abend,

wir möchten in Hessen ein Einfamilienhaus bauen. Das Grundstück haben wir schon (ca. 1000m2) und möchten nun zeitnah mit dem Bau beginnen.

Wir haben vor ein klassisches Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller, verklinkert und mit einem Giebel zu bauen. Wohnfläche ca. 175m2 mit KfW 40 Standard und ansonsten normaler Ausstattung.

Nach Gesprächen mit einigen Fertigbauern oder auch Massivbauern haben wir nun ein Angebot vorliegen was uns gut gefällt. Wir hatten allerdings auch ein Gespräch mit einem Architekten der uns natürlich eher von einer Einzelvergabe überzeugen möchte. Wir sind nun unschlüssig ob wir mit einem Architekt deutlich einsparen können, ansonsten wäre mir die Sicherheit, eine feste Bauzeit und Bausumme zu haben wichtiger. Der Architekt konnte uns noch nichts zu den Preisen sagen außer "mit 500 TEUR müsste man hinkommen". Genaueres erst nach genauerer Planung die natürlich Zeit und Geld kostet.

Das uns vorliegende Angebot beläuft sich auf ca. 440 TEUR exkl. Boden- und Wandbeläge. Wir kalkulieren mit 40 TEUR Baunebenkosten und 70 TEUR für Außenanlagen inkl. Doppelgarage

Haltet Ihr es für realistisch mit Architekten ein Massivhaus mit echter Klinkerwand und KfW 40 Standard für unter 440 TEUR zu bauen in Hessen?

Liebe Grüße

Alex
 
11ant

11ant

Nach Gesprächen mit einigen Fertigbauern oder auch Massivbauern haben wir nun ein Angebot vorliegen was uns gut gefällt.
Auf welcher Basis - etwa des Eigenentwurfes aus https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-efh-in-waldrandlage.42096/ ?
Wir hatten allerdings auch ein Gespräch mit einem Architekten der uns natürlich eher von einer Einzelvergabe überzeugen möchte. Wir sind nun unschlüssig ob wir mit einem Architekt deutlich einsparen können, ansonsten wäre mir die Sicherheit, eine feste Bauzeit und Bausumme zu haben wichtiger.
Ihr plant mit "eigenem" Architekten präziser als mit dem inklusive-Zeichenknecht eines GU. Das gilt allerdings nur mit konsequenter Architektenplanung (Leistungsphasen 1 bis 8), also auch mit Ausschreibung mit dem Architekten und späterer Bauleitung durch ihn. Wer mit einem Architekten nur bis zum Genehmigungsstempel plant, gewinnt auf diesem Wege nichts und wird bei selbst organisierter Ausschreibung noch ordentlich Lehrgeld zahlen.
ein Massivhaus mit echter Klinkerwand und KfW 40 Standard
Schaut in der Forensuche nach meinem Steinemantra, und gugelt nach "Klinker: Riemchen oder Verblender?". KfW40 findet Ihr hier in zahlreichen Threads besprochen, sämtlich mit dem Hinweis, daß die "Fertig"bauer diese KfW-Fettstufe mit weniger Aufpreis hinbekommen als die "Massiv"bauer.
 
N

nagner99

Das war unser erster Entwurf ja.

die KfW Ausbaustufe kostet uns 27.000 € extra und dementsprechend weniger als Wir Förderung von der KfW bekommen.
Was meinst du mit steinemantra? Mir sind die Unterschiede beim Klinkern bekannt
 
11ant

11ant

Was meinst du mit steinemantra? Mir sind die Unterschiede beim Klinkern bekannt
Mit "Steinemantra" bzw. "11ant Steinemantra" kommst Du hier in der Forensuche zu meinen Erläuterungen, weshalb ich keinen Wandaufbau empfehle, den der Bauunternehmer nicht aus dem Effeff beherrscht. Sinngemäß steht es für die Empfehlung, die "Chemie" mit dem Verarbeiter höher zu gewichten als die technischen Parameter eines Baustoffes.
Mit dem genannten Suchbegriff (exakt, in den Anführungszeichen) sollte Gugel Dich zu einem Beitrag führen, den ich Dir hier nicht verlinken kann/darf, und der auch zu mir weiterführt.
 
H

HilfeHilfe

Der Baupreis ist total unrealisitisch. Ihr solltet euch auch vom romantischen Gedanken verabschieden das mit einem Architekt Geld zu sparen ist.

Er ist kein Controler, eher ein Magier bzw. Künstler. Wenn du an den falschen geräts kann es nur schief gehen. Beim GU hast du eine Preisgarantie
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
2Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
3Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
4Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
5Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434
6KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
7Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 653
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller - Seite 639
10Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
11Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
12Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? - Seite 331
13KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung - Seite 225
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
16Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm - Seite 211
17Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
18Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
19KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
20Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10

Oben