Zwei "Lagepläne": Bodengutachter, Vermessungsbüro, Interpretation?

4,60 Stern(e) 7 Votes
P

Pinkiponk

Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum. Wenn nicht, bitte ich um Information.

Diesem Beitrag sind zwei Dokumente, die ich "Lageplan" nenne beigefügt. Dem Lageplan des Bodengutachters, meinten mein Mann und ich entnehmen zu können, dass es von der rechten Ecke (auf der Straße stehend, in Richtung Grundstück blickend) bis zur linken Ecke (auf der Straße stehend, in Richtung Grundstück blickend) einen Höhenunterschied von ca. 1,44m gibt.

Der Lageplan des Vermessungsbüros scheint etwas anderes auszusagen. Wisst Ihr, wie es dazu kommt bzw. was gilt? Ich habe die ca. 1,44m Höhenunterschied auf dem Grundstück real nicht gesehen, aber das heißt ja nicht, dass der Höhenunterschied nicht doch besteht.

Es geht für uns u.a. darum, ob wir das Grundstück "einebnen" wollen und dafür L-Steine setzen müssen. Diese Entscheidung ist noch nicht getroffen.

Das eine Dokument muss leider vergrößert werden, um die Zahlen lesen zu können. Mir ist nicht bekannt, wie ich das vor dem Hochladen des Dokumentes hätte ändern können. Bitte gerne um Tipps. Ebenso war es mir nicht möglich, beide JPEG-Dateien in die Vorschau zu laden. Auch hier freue ich mich über hilfreiche Tipps.

Danke an Euch alle, dass Ihr Euch Zeit nehmt und hoffe, mich hin und wieder revanchieren zu können.

HBF_Lageplan_Bodengutachten.jpg

Anhang anzeigen zwei-lageplaene-bodengutachter-vermessungsbuero-interpretation-536601-2.jpg
 
J

Jann St

Hallo,

Ich fasse kurz zusammen:
Der Lageplan Baugrundgutachten basiert auf Höhenlinien, die vsl. einer früheren Einmessung entstammen.
Der Lageplan des Vermessungsbüros wurde auf Basis mind. eines festen Höhenpunktes in dem dort aufgeführten Raster erstellt und zeigt die Höhenangaben, von denen ihr ausgehen solltet.

Aber ich sehe eigentlich keinen großen Unterschied.

Bodengutachten: 11,44 - 10,00 m = 1,44 m
Vermesser: 140,73+NN - 139,30+ NN = 1,43 m bzw. mit der 140,82 +NN - 139,30+NN = 1,52 m
Es geht hier also um nur geringe Abweichungen der Aussagen für das Baufeld in sich.
Die Höhenangabe in der Garage bei 142,95+ NN ist vsl. OK Carport oder ähnliches.


Ich hoffe das hilf,

LG Jann
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Die Pläne haben beide das gleiche Gefaelle.

Also hast Du ca. 3% Gefaelle. Das sind bei einem Haus von 10 m 30 cm Hoehenunterschied. Das kann leicht planiert werden. Wo soll denn das Haus hin?
 
P

Pinkiponk

Die Pläne haben beide das gleiche Gefaelle.

Also hast Du ca. 3% Gefaelle. Das sind bei einem Haus von 10 m 30 cm Hoehenunterschied. Das kann leicht planiert werden. Wo soll denn das Haus hin?
Nachfolgend der Plan, wo das Haus voraussichtlich stehen wird. Wir überlegen gerade, ob wir das gesamt Grundstück "einebnen" werden, aber es scheint so, als müssten wir dann L-Steine setzen. Über die Außenanlage haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
Das sind vermutlich Themen für einen neuen Thread. :)

zwei-lageplaene-bodengutachter-vermessungsbuero-interpretation-536663-1.jpg
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Mir ist nicht ganz klar, warum man das Haus 1 m ueber Gelaende stellt.

Der Eingang ist 1 m hoeher als die Strasse?

Dann geht es vermutlich nicht ganz ohne L Steine!

Hier mal zur Veranschaulichung.

zwei-lageplaene-bodengutachter-vermessungsbuero-interpretation-536809-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwei "Lagepläne": Bodengutachter, Vermessungsbüro, Interpretation?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
2Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
4Garagenbau und Höhenunterschied 18
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
6Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
7Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
8Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
9Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
11Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
12Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
13Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
15Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 26179
16Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270
17Grundstück befestigen 17
18Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
19L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
20Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644

Oben