Grundstück mit Quelle

4,40 Stern(e) 5 Votes
Q

Quirinus

Hallo erst mal, bin zwar gerade erst angemeldet aber habe direkt eine Frage.

Wir haben uns vor einem halben Jahr entschieden ein Haus zu bauen. Die Suche nach einem geeignet Grundstück (Größe, Preis, Ausrichtung, Lage etc.) war schwieriger als ich gedacht hätte. Nun haben wir ein ideales Grundstück gefunden das allerdings einen kleinen Haken hat den ich momentan nicht abschätzen kann. Im hinteren Bereich befindet sich nach Aussage der Nachbarn und auch bestätigt von der Gemeinde eine Quelle.
Das Grundstück liegt momentan etwa 1m unter Straßenniveau und muss aufgefüllt werden.
Im Bereich der zukünfithen Bodenplatte ist etwa 10cm stehendes Wasser das nach meiner Einschätzung durch den lehmhaltigen Boden nicht abfliesst. Einen Keller planen wir nicht.
Ein Bodengutachten haben wir beauftragt und kommt in den nächsten Wochen.
Welche Dinge muss man in so einem Fall beachten?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Welche Dinge muss man in so einem Fall beachten?
Das läßt sich aus der Distanz nicht seriös beantworten. Warte das Bodengutachten ab, darin stehen alle Maßnahmen, welche ergriffen werden müssen. Wenn Dir diese Daten vorliegen, kann man versuchen, die ungefähren Maßnahmen/Kosten abzuschätzen.

Freundliche Grüße
 
Q

Quirinus

So, der Geologe war heute auf dem Grundstück und hat mal seine Löcher gebohrt. Nach ca. 2m Torf bis 4m immerhin gleichmässig. Jetzt bin ich mal auf das Gutachten und die Empfehlungen gespannt :-(
 
Q

Quirinus

Wir schauen erst mal was der Gutachter dazu meint aber ich würde auch lieber auf Nummer Sicher gehen. Das Grundstück daneben ist noch nicht verkauft und wenn ein späterer Nachbar beschliesst, trotz Aufwand, mit Keller zu bauen stelle ich mir das problematisch vor weil dann ja die Torfschicht von einer Seite begrenzt würde.
Das Grundstück haben wir immerhin noch nicht gekauft also kann man jetzt noch mal alles durchdenken und mit der Gemeinde den Preis nachverhandeln.
Gestern hat sich allerdings noch mal die Grundstückliste des Baugebiets aktualisiert und ein Grundstück das auch gut in unser Raster fällt ist nicht mehr reserviert. Das hat evtl. auch Torf aber zumindest keine Quelle was den Bodenaustausch bestimmt nicht billiger macht.
 
Q

Quirinus

Wir haben die Reservierung gewechselt. Ein Grundstück mit Quelle, sehr hohem Grundwasser und zwei Meter Torf sind dann doch zu viel Probleme auf einmal. Jetzt wird erst mal ein neues Gutachten gemacht um zu schauen was und dort erwartet
Zum Thema Bodengutachten habe ich mit dem Bauamt gesprochen und wenn ich das Grundstück kaufe werden die Kosten für das Gutachten erstattet. Für das zweite Gutachten hat man mir signalisiert das sie dieses auch übernehmen. Wenn das normal ist doch schon erstaunlich wieso es immer noch Leute gibt die ohne Gutachten blind kaufen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn das normal ist doch schon erstaunlich wieso es immer noch Leute gibt die ohne Gutachten blind kaufen.
Diese Frage stelle ich mir schon lange und finde leider nur eine Antwort dazu: es kostet Geld!

Wenn, wie in Deinem Fall, die Kommune die Kosten übernimmt, so entspricht dies keinesfalls üblicher Vorgehensweise. Dagegen ist es eher gängige Praxis, dass die seriösen Anbieter - Architekten sowieso - ein Bodengutachten bereits in ihrem Standard anbieten/empfehlen. Die Häuslebauer aber, welche ihr Häuschen komplett selbst erstellen, verlassen sich häufig auf die Ergebnisse der Kommunen - diese erstellen bspw. in Neubaugebieten an bestimmten Eckpunkten ein Bodengutachten - oder auf die Aussagen der Nachbarschaft. Das kann gut gehen, muß es aber nicht; ich habe es schon erlebt, dass bei der Errichtung eines kompletten Doppelhauses unterschiedlicher Grund unter den Haushälften angetroffen wurde.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit Quelle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Bodengutachten für Hausbau 10
16Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
17Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
18Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
19Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238

Oben