Mutterboden als Untergrund für Terrasse nehmen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

CHW08-1

Moin,

ich will demnächst eine Holzterrasse bauen und Reste vom Mutterboden für den Untergrund verwenden. Mein Plan: Einfach den Mutterboden mit der Rüttelplatte verdichten und dann oben drauf die Terrasse packen. Geht das so, oder ist Mutterboden als Unergrund ungeeignet?
 
M

MODERATOR

Mutterboden können Sie eigentlich nicht verdichten. Da sind viele pflanzliche Bestandteile drin, die sich einer mechanischen Verdichtung widersetzten.
Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass im Mutterboden befindliche Samen treiben und dann durch die Terrasse Wachsen (Löwenzahn schaffft das jedenfalls).
 
K

Kurt1985-1

Genau und dem ist abzuraten. Ich hatte das auch vor und ich ließ einen Teich ausheben. Diesen Mutterboden wollte ich dann für die Terrasse nehmen. Es wurde uns abgeraten. Der Mutterboden ist kein tragfähiger Unterboden.
 
J

Jonas-1

Also Mutterboden als Oberschicht ist ausgesprochen ungeeignet. Klar ist das schon verführerisch, die Erde liegt da und man denkt, einfach verwenden. Diesen Fehler habe ich vor Jahren gemacht und der Mutterboden ließ sich einfach nicht verdichten. Gut wir haben dann unsere Terrasse angehoben.
 
L

Luca-1

Nein Mutterboden ist dafür ungeeignet. Ich habe als Unterschicht Lehmboden verwendet und dieser lässt sich gut verdichten. Die oberen 20 cm wurde mit Basaltschotter aufgeschüttet. Es ist auch wichtig, dass die obere Schicht frostfrei bleibt.
 
K

Karl-Steffen-1

Auf keinen Fall Mutterboden als letzte Schicht verwenden. Dann gibt es nur Ärger. Ich habe bei mir Schotter als Unterboden aufgetragen. Das ist die richtige Unterlage für eine Terrasse.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mutterboden als Untergrund für Terrasse nehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 5155
2Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
3Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211
4Mutterboden oder Pflanzerde für Neuanlage besser? - Seite 229
5Terrasse mit Plenera Dielen 32
6Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
7Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
8Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
9Terrasse erstellen lassen 11
10Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
11Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
12Terrasse und Auffahrt 55
13Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
14Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
15Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
16Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
17Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
18Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
19Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
20Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14

Oben