Fuge im Mauerwerk schließen

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

HerrNolte-1

Hallo,

wie wird denn eine Mauerwerksfuge ordnungsgemäß geschlossen? Kommt es auf die Breite an? Gibt es außer Mörtel noch andere Möglichkeiten? Ich bin mir unsicher wie ich eine tiefe aber sehr schmale Fuge mit Mörtel ausfüllen kann. Konkret geht es um die Fugen zwischen den RH-Trennwänden und den Außenwänden. Die Fugen bestehen über die komplette Raumhöhe hinweg.

VG HerrNolte
 
M

MODERATOR

Diese Art Fuge wird in der Regel nicht verschlossen - jedenfalls nicht mit Mörtel, da sonst die Schalltrennung beider Gebäude geschwächt wird. Mörtel als recht hartes Material würde Körperschall von einer Trennwand zur anderen transportieren.

Eine Trennwandfuge kann man fachmännisch mit einer dafür vorgesehenen Silikonmasse über einer Hinterstopfung schliessen lassen (nichts für Laien), oder man verwendet ein Plattenmaterial, das an einer Fassade über die gesamte Höhe befestigt wird und die Fuge gleichmässig überdeckt (nicht an beiden Fassaden befestigen, sonst haben wir wieder das Problem der Schallübertragung. Ein ca. 10cm breites Blech, Faserzementplatte oder Putzträgerplatte (kann man überputzen) wäre da geeignet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fuge im Mauerwerk schließen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
2Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
3Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
4Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
5Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
6Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
8Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12

Oben