Regenwasserversickerung und Starkregen

4,60 Stern(e) 7 Votes
N

neo-sciliar

Hallo zusammen, viele von uns bauen mit Regenwasserversickerung, wir haben auch eine Rigole. Diese wurde berechnet nach Maximalregen. Das, was letzte Nacht im Westen des Landes runtergekommen ist, kann keine Rigole aufnehmen.

Hat einer eine Idee, was passiert, wenn sie voll ist?
Wird das gefährlich, oder läuft dann einfach Wasser aus den Dachrinnen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja das Wasser läuft aus den Dachrinnen dann schon nach kurzer Zeit bei den aktuellen Mengen. Unabhängig von der Rigole.

Wenn die Rigole voll ist dann ist auf dem Grundstück auch schon das Wasser mindestens in Knöchelhöhe und dann steigt es eben weiter, weil der Boden es nicht aufnehmen kann.
 
Nida35a

Nida35a

Die Rigole läuft dann einfach über,
wenn man sie mit Kantensteinen umschließt kann durch weglassen eines Kantensteines die Überlaufrichtung beeinflusst werden (nicht ans Haus, auf die Straße oder Wege).
Dachrinnen können bei Starkregen und Hagel überlaufen, in dem Fall sollte der Ablauf auch vom Haus weg sein
 
N

neo-sciliar

Wir haben eine unterirdische Rigole, die hat keinen Überlauf (wohin auch, in den Kanal ist nicht erlaubt). Eingeleitet wird nur Dachentwässerung. Das Wasser käme wohl zuerst aus dem vorgeschalteten Kontrollschacht.

Das Wasser auf dem Grundstück läuft ab. In alle Richtungen vom Haus weg (Haus steht 50cm höher als die Straße).
 
Nida35a

Nida35a

Wir hatten eine unterirdische Rigole mit Rasen überwachsen,
als die rechnerisch alle 100 Jahre voll war (nach 4 Monaten war es das erste Mal) stand durch den Druck der Fallrohre eine 50cm Fontaine im Garten und hat alles überflutet.
Mache den Weg des Wassers zur Straße frei
 
N

neo-sciliar

Wir hatten eine unterirdische Rigole mit Rasen überwachsen,
als die rechnerisch alle 100 Jahre voll war (nach 4 Monaten war es das erste Mal) stand durch den Druck der Fallrohre eine 50cm Fontaine im Garten und hat alles überflutet.
Welches Volumen hatte eure Rigole?
Das schlimme Gefühl ist, dass man nie weiss, wie voll das Ding ist. Rein rechnerisch sollte sie jetzt nach 24h ohne Regen wieder leer sein, aber wer weiss das schon.

Sie kann, wenn gar nichts versickern würde, 45 Liter/qm speichern. Dann aber läuft sie über. Denke ich an Hagen gestern, wo es 150l waren, dann gute Nacht.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasserversickerung und Starkregen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sickergrube auf Grundstück selber bauen 16
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
14Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
19Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben