Interpretation des Bebauungsplan

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

NoraKay

Hallo liebe Forum Mitglieder,

Kann mir jemand sagen wie ihr folgendes interpretieren würdet:
-II (I+D)
-kniestock Max. 50cm
-Dachform irrelevant

Unzwar wissen wir nicht ob wir zwei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss mit 50 cm Kniestock bauen dürfen oder ob uns ein Vollgeschossiges EG + Dachgeschoss mit 50cm Kniestock, ergo mit Satteldach übrigbleibt? Leider war uns nicht mal das zuständige Bauamt eine Hilfe. Je nachdem wen man erreicht ist die Aussage unterschiedlich. Besten Dank für eure Hilfe.
 
11ant

11ant

Kann mir jemand sagen wie ihr folgendes interpretieren würdet:
-II (I+D)
-kniestock Max. 50cm
-Dachform irrelevant
Das zweite Geschoss (oberhalb des EG) wird als Dachgeschoss erwartet, darf nach seinem Flächenverhältnis zum EG ein Vollgeschoss sein, aber maximal 50 cm Kniestock haben. Ich schließe daraus auf Franken; es soll kein Staffelgeschoss gebaut werden.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ist das ein neues Baugebiet, gibt es noch keine Bebauung in der Umgebung? Dann sieht man meist was geht.

Ansonsten ist wohl @11ant Einschaetzung den wenigen Informationen geschuldet. Gibt es keine Textversion vom Bebauungsplan?
 
N

NoraKay

Das zweite Geschoss (oberhalb des EG) wird als Dachgeschoss erwartet, darf nach seinem Flächenverhältnis zum EG ein Vollgeschoss sein, aber maximal 50 cm Kniestock haben. Ich schließe daraus auf Franken; es soll kein Staffelgeschoss gebaut werden.
Liebes Forum Mitglied,
Ich danke dir vielmals für deine hilfreiche Antwort. Du liegst nah dran mit Franken wenn auch ganz knapp daneben :) Meinst du damit auch dass ich im 1.OG/DG dann auch die 2/3 Regel nicht anwenden muss, quasi mir keine Sorgen machen muss wenn ich durch Gauben o. Ä. mehr Platz schaffen würde? Würde dir des Weiteren vllt was einfallen wie ich diese Kniestock Vorgabe umgehen kann bzw es irgendwie hin biegen kann zwie Vollgeschosse ohne jegliche Neigung hinzubekommen? Besten Dank für deinen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

NoraKay

Ist das ein neues Baugebiet, gibt es noch keine Bebauung in der Umgebung? Dann sieht man meist was geht.

Ansonsten ist wohl @11ant Einschaetzung den wenigen Informationen geschuldet. Gibt es keine Textversion vom Bebauungsplan?
Liebes Forum Mitglied,

Ich danke auch dir für deine Hilfe:) ich würde den B Plan nur ungern hier zitieren da ich bald in einem sehr kleinen Dorf wohnen werde und durch die Zitierung es eindeutig ist wo. Ich danke dir dennoch sehr für deine Hilfe :)
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Interpretation des Bebauungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
2Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
3Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
4Höhe Dachgeschoss bei 28 grad Satteldach 13
5Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
6Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht - Seite 214
7Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
8Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
9Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
10Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
11Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? - Seite 213
12Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
13Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
14Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet 14
15Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
16Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
17Kniestock nachträglich gesenkt 34
18Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
19Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
20Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222

Oben