Kostenschätzung Bauprojekt Einfamilienhaus 140m² inkl. Wohnkeller am Hang

4,50 Stern(e) 6 Votes
W

WalterFritz

Hallo miteinander,

es geht um ein Bauvorhaben auf einem insgesamt rund 2700m2 großen Grundstück in der Nähe von Heidenheim (BW), das von insgesamt drei Parteien bebaut werden soll. (siehe Plan im Anhang, dort noch als zwei Grundstücke + Naturschutzfläche ausgewiesen)
Wir - als eine Partei - könnten 850m2 davon erwerben (die 354m2 NSF + 500m2 der im Plan ausgewiesenen 1155m2).

Aktueller Stand

- Grundstück 1 ist bereits erschlossen, Grundstück 2 und 3 nicht.
- Grundstück 1 ist nur von einer Straße (westlich des Grundstücks) erreichbar. Die beiden Grundstücke "dahinter" können und müssen per noch zu errichtender Zufahrtsstraße (mit wasserdurchlässigen Belägen herzustellen) erreicht werden.
- Die Erschließungskosten (inkl. Bau Zufahrtsstraße) werden von allen drei Parteien zu gleichen Teilen getragen.
- Das Plangebiet fällt von Süden nach Norden um ca. 20 Höhenmeter ab (Die Neigung ist auf Grundstück 3 wesentlich höher wie auf Grundstück 1 und höher wie auf 2) - siehe Bild Geländeschnitt
- Laut Gemeindegutachten "neigen die anstehenden Gesteine bei Ausstrich in Hanglage oder im Bereich von Baugrubenwänden oder -böschungen etc. zu Rutschungen. Angrenzend an die östliche Grenze des Plangebietes ist in der ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte von Baden-Württemberg eine Hinweisfläche für Massenbewegungen angegeben."

Unsere Gedanken

Grundsätzlich bietet das Hanggrundstück eine tolle Fernsicht und ist daher attraktiv. Die Angaben zum Hang bereiten uns allerdings große Sorgen. Oberhalb und unterhalb des Grundstücks stehen zwar seit rund 40 Jahren Häuser, trotzdem bereitet uns die Textpassage Bauchschmerzen im Hinblick auf zu erwartende massive Mehrkosten.

Unsere Rechnung

Vorab: Die veranschlagten Preise unserer Rechnung beruhen auf Schätzwerten ohne jede Erfahrung oder Informationen aus vorausgegangen Gesprächen mit Architekt o.Ä.
Wir hätten also grundsätzlich die Frage, ob diese Preise in etwa realistisch sind:

Grundstückspreis laut Angabe der Verkäufer inkl. Erschließungskosten = 250.000€
Baupreis schlüsselfertig 140m2 x 2500€ = 350.000€ (+ Küche/Bad?)
Wohnkeller mit weißer Wanne 80m² x 1300€ = 104.000€
Baunebenkosten = 135.000€

Ergibt 839.000€ + ca. 80.000€ Puffer

Wie bereits oben angedeutet: Ist das realistisch oder eine Milchmädchenrechnung?

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe
Fritz
kostenschaetzung-bauprojekt-efh-140m-inkl-wohnkeller-am-hang-489593-1.png

kostenschaetzung-bauprojekt-efh-140m-inkl-wohnkeller-am-hang-489593-2.png
 
G

GeradeSchräg

Guten Morgen,

In einen "Keller" der als vollwertiger Wohnraum dient (entsprechende Deckenhöhe, Fußbodenheizung, Fenster etc.), kostet der m² das gleiche wie im EG oder 1OG-> ~2500€

Für einen Nutzkeller (Für Technik, Lagerfläche, Partyraum etc.) dürfte die Kalkulation hinkommen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Bauprojekt Einfamilienhaus 140m² inkl. Wohnkeller am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten - Wie werden die berechnet? 10
2Erschließungskosten der Gemeinde zu hoch - Selber beauftragen? 16
3150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher? - Seite 458
4Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? - Seite 435
5Gesamtkosten für Haus - 100-130 qm - Seite 429
6Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
7Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
8Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
92 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
10Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
11Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
12Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
13Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
14Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
15Erschließungskosten §127 Baugesetzbuch 12
16Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
17Hinterbebauung Erschließungskosten? - Seite 230
18Erschließungskosten steigen und steigen 13
19Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung 10
20Erschließungskosten bei nachträglicher Bebauung 10

Oben