Bester Wandaufbau im Fertighausbereich

4,80 Stern(e) 9 Votes
K

Karold91

Das ist sehr löblich und klug. Am besten plant gemeinsam, bzw. mit demselben Planer, und laßt den auch bauleiten.
Hätten wir gerne gemacht und mein Nachbar baut mit Rötzer und hatten es auch in Erwägung gezogen, war aber dann doch nix für uns. Wir zwar dann für den der als zweites stellt bissl teurer: aber nix tragisches.

Insbesondere die Größenklasse kommt in dieser Bauform sehr selten vor, und auch die Einliegerwohnung ist bei Doppelhäusern schon seltener als bei freistehenden Einzelhäusern. Und umgekehrt baut man so dann selten auf einem Doppelhausgrundstück.
Wir haben leider ein zu großes Grundstück erwischt, dass es ein Einfamilienhaus werden soll und wir holen meine Eltern noch mit drein :) daher die komische Version.


Meist lesen wir hier von Leuten, die einfach ihr "Architektkannichselber 3D" Grundrisseset rundgemailt haben, oder gar einfach nur mit dem Wunsch nach "xy Quadratmeter Kapitänsgiebelhaus" nach Preisen gefragt haben. Ihr wart also bei einem freien Architekten, bis zur Entwurfsplanung, und sucht nun (merkwürdige Reihenfolge !) nach dem Wandaufbau. Aber immerhin, ein bißchen professioneller als Otto Normalfragesteller seid Ihr ja schon´mal vorgegangen. Eine Bauleistungsbeschreibung hat der Architekt auch schon erstellt, wenn ich recht verstehe - warum laßt Ihr ihn nicht auch den GU aussuchen ?
Mein Vater kommt aus dem Tiefbau und er hat eine gewisse Skepsis gegen die Auswahl der Unternehmen des Architekten, da diese meistens mit den Unternehmen bauen, die sie schon kennen, was per se nicht schlecht ist, aber vielleicht somit nicht ganz „frei“ entscheiden. Daher suchen wir mit dem fertigen Plan/BLN selber :)
 
Y

ypg

Die Formulierung war unglücklich gewählt, ich hoffte eher auf Erfahrungsberichte, die leider so im Forum und Netz nicht finden konnte.
Jepp, weil es diesen Vergleich nicht gibt. Keiner baut sich reihenweise Häuser mit einer Vielzahl von Bauunternehmen.
Ökologisch wollen wir alle bauen, geht aber oftmals nur mit Kompromiss wegen der Kosten. Was wollt ihr denn ausgeben?
 
11ant

11ant

Hätten wir gerne gemacht und mein Nachbar baut mit Rötzer und hatten es auch in Erwägung gezogen, war aber dann doch nix für uns. Wir zwar dann für den der als zweites stellt bissl teurer: aber nix tragisches.
Ich sprach von Planen und Bauleiten, nicht von der Wahl des gleichen Bauunternehmens. Nach Möglichkeit würde ich allerdings konzertiert beginnen (und wohlwollend prüfen, den gleichen Kellerbauer zu nehmen wie "der andere Zwilling"). Aber nehmt dabei den Keller mit in den Auftrag an den Bauunternehmer des Hauses (falls Ihr nicht meinem Rat folgt, den Architekten auch bauleiten zu lassen).
Mein Vater kommt aus dem Tiefbau und er hat eine gewisse Skepsis gegen die Auswahl der Unternehmen des Architekten, da diese meistens mit den Unternehmen bauen, die sie schon kennen, was per se nicht schlecht ist, aber vielleicht somit nicht ganz „frei“ entscheiden. Daher suchen wir mit dem fertigen Plan/BLN selber
Planung, Ausschreibung (gerne auch unter Beteiligung von GU´, auch die Holzrahmentafler sind ja nichts anderes) und Bauleitung liegen in ein- und derselben Hand am besten. Hat der Architekt denn mit all´ den fünf genannten Unternehmen schon gebaut (und wieso mangelt es Euch dann an Einschätzungen über die ?) ?
 
K

Karold91

Jepp, weil es diesen Vergleich nicht gibt. Keiner baut sich reihenweise Häuser mit einer Vielzahl von Bauunternehmen.
Ökologisch wollen wir alle bauen, geht aber oftmals nur mit Kompromiss wegen der Kosten. Was wollt ihr denn ausgeben?
Wir haben in dem Sinn kein Budget weil wir ein Ausbauhaus nehmen und den Rest günstig machen, aber wenn Mans beziffern soll Max. 400.000 fürs ausbauhau geplant und dann Innenausbau ca 250.000 wobei hier viel in Eigenleistung gemacht wird
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bester Wandaufbau im Fertighausbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben