48er Gasbeton, 3fach Verglasung, Photovoltaik, Lüftungssystem - kfw 40

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

RObertsonVE

Hallo,
unser Architekt hat unser Haus mit folgenden Dingen geplant:

48er Gasbeton, 3fach Verglasung, Zwischensparrendämmung, 60er Aufsparrendämmung, zentrales Lüftungssystem, Photovoltaik Anlage und jetzt erreichen wir nur KfW 55 Standard. Angeblich würde die Gebäudehülle für KfW 40 nicht ausreichen.

Hat hier einer Erfahrungen damit? Danke für eure Unterstützun.
 
G

guckuck2

„Angeblich“ ist ja kein geeigneter Indikator. Dies ist schwarz auf weiß zu berechnen. Dann sieht man auch, wo man noch nachhelfen müsste, um den benötigten Zielwert zu erreichen.
Soweit daneben kann’s eigentlich nicht mehr sein.
 
K1300S

K1300S

Sehe ich ähnlich. Natürlich hast Du alle relevanten Eigenschaften weggelassen wie:
  • Welchen Dämmwert haben die Porenbetonsteine?
  • Welchen Dämmwert haben die Fenster?
  • Welchen Dämmwert haben die Zwischen- und Aufsparrendämmungen?
  • Wie effizient ist die Lüftung? (Ist aber auch unerheblich für die Gebäudehülle.)
Insgesamt würde man bei den genannten Eckdaten aber schon in Richtung KfW 40 erwarten, vielleicht knapp drüber, so dass es wirklich nur an Details scheitert. Das würde eine Berechnung aber offenlegen.
 
R

RObertsonVE

Hier die Werte zu den Materialien:
Portenbeton: lambda 0,09
Holzfaserplatte: 0,048
Zellulosedämmung: 0,04
Fenster: Uw 0,95
Wärmebrücken sind mit 5% angefebe

mit Porenbeton lambda 0,08 hätten wir die Kriterien erfüllt, aber so einen weichen Stein wollten wir nicht.

Kann es sein, dass bei der Rechnung etwas falsch gemacht wurde?
Kann ich die Rechnung wo anders überprüfen lassen?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 48er Gasbeton, 3fach Verglasung, Photovoltaik, Lüftungssystem - kfw 40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
2KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
3KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
6KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
7Aufpreis KfW 70 - Seite 211
8Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen 31
9Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen - Seite 211
10KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
11KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
12Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
13Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
14Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
15Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
16KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
17Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 235
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
19KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15

Oben