Beschränkte Wasserrecht. Erlaubnis (Tarif-Nr.8.IV.0/1.2 bzw. 1.4)

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Schreiber_61

Hallo zusammen,
vor 2 Jahren habe ich ein Grundstück von meiner Stadt gekauft. Zu diesem Zeitpunkt wurden insgesamt 3 Grundstücke nach dem Einheimischenmodell vergeben. Es gab keinen speziellen Bauplan der Stadt, sondern gemäß § 34 Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Vor einem halben Jahr habe ich den Bauantrag eingereicht und heute die Baugenehmigung erhalten. Meine Frage an Sie, es gibt eine Position in der Kostenrechnung, die besagt: "Beschränkte wasserrechtliche Erlaubnis (Tarif Nr. 8.IV.0 / 1.2 oder 1.4). Auf meinem Grundstück in etwa 30 Metern Entfernung gibt es einen Fluss, und ich habe auch Grundwasserproblem, wurde ich später von der Stadt darüber informiert, dass das Grundwasser nach 1 Meter tief ist. Persönlich war ich nicht wirklich interessiert, weil ich ohne Keller bauen möchte, nur in der Baugenehmigung gibt es einen Hinweis vom Wasserwirtschaftsamt, bei Hochwasserereignissen "Dem Bauherrn steht kein Schadenersatz zu, wenn an seinem Grundstück oder Bauwerk Schäden infolge von Hochwasserereignissen entstehen" Was soll ich darüber verstehen?
Danke im Voraus.
 
K

knalltüte

das wird wohl bedeuten das dein zukünftige Haus im "Überschwemmungsgebiet" liegt, voraussichtlich aber nur bei Jahrhunderthochwasser. Üblicherweise kann man aber mit denen (Wasserwirtschaftsamt) sprechen, die erklären das wohl.
I.d.R. wird das bauen in richtigen Überschwemmungsgebieten verboten um den Abfluss des Wassers nicht zu behindern. Aber wie oben erwähnt würde ich mich zwecks Erklärung an die o.g. Behörde wenden
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beschränkte Wasserrecht. Erlaubnis (Tarif-Nr.8.IV.0/1.2 bzw. 1.4)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
2Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
3Baugenehmigung Antrag 12
4Fragen zur Baugenehmigung 21
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
6Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
7Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16
8Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? - Seite 320
9Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg 20
10Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? 97
11Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
12Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 43586
14Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung 31
15Unerschlossenes Grundstück Bauantrag stellen 18
16Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
17Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
18Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 37
19Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220
20Wert Grundstück und Bungalow B55 11

Oben