Wespennest unterm Dach im Dezember noch bewohnt

4,80 Stern(e) 8 Votes
P

Pìnkgini

Hallo Zusammen,
wir haben im Sommer festgestellt, dass wir hinter dem Haus, oben in der Dachspitze, ein Wespennest haben. Da sie uns auf der Terrasse nicht belästigt haben, war die Sache für uns okay.
Eigentlich sollten die Wespen ja zum Winter hin sterben, im Januar wollten wir das Nest dann selbst entfernen...

Mittletweile haben wir Dezember und seit ein paar Tagen sind die Wespen im Haus. Sie sind total agressiv und greifen direkt an.

Heute wollten wir der Sache auf den Grund gehen und haben die Dachluke geöffnet (ist im Schlafzimmer) um zu schauen ob man das Nest sieht und ob Wespen zu sehen sind. Nicht eine einzige Wespe haben wir gesehen, aber ein riesiges Nest von mindestens 1 Meter Durchmesser. Von der Dachluke bis zum Nest sind es leider ca. 7 meter, deshalb sind die Bilder so schlecht. Näher ran kommen wir leider auch nicht, da unser Dachboden nur eine Höhe von knapp 40cm hat.

Wir werden das Nest jetzt entfernen lassen, haben aber Angst, dass es sich die Wespen nächstes Jahr wieder unterm Dach gemütlich machen und vor allem, dass sie sich scheinbar durch die Wände fressen/gefressen haben, denn irgendwo müssen die Wespen im Haus ja herkommen. Wir haben bereits alles abgesucht, aber kein Loch in der Wand gefunden.

Hat jemand Erfahrungen mit Wespen in Fertigbauwänden? Was kann man tun um rauszufinden inwieweit sich die Viecher in der Wand breit gemacht und evtl Dämmung oä beschädigt haben? Vorbeugende Maßnahmen für nächstes Jahr?

Ach so, wir haben ein Bien-Zenker Fertighaus von 2013 mit einer Luftwärmepumpen Heizung. Kann es sein, dass die Biester aus den Lüftungen kommen?

Danke schon mal...
wespennest-unterm-dach-im-dezember-noch-bewohnt-hilfe-452760-1.jpg
 
Tolentino

Tolentino

Ihr werdet ja wahrscheinlich einen Kammerjäger mit der Entfernung beauftragen. der sollte eigtl. auch einschätzen können wo die eingedrungen sind.
 
A

Asuni

Oh! Ja, die Entfernung dieses Nests ist eindeutig Sache für einen Profi. Nach Entfernung würde ich ebenfalls unbedingt die Bausubstanz wie Wände / Dämmung etc. überprüfen lassen, nicht, dass irgendwo etwas undicht / löchrig ist, Wasser eindringt und ihr noch viel größere Probleme bekommt...
 
A

apokolok

Früher hätte man das halt einfach rausgetragen.
Jetzt soll das Landratsamt, ein Baugutachter und ein Experte für Wespennestentfernung eingeschaltet werden.
Aber eine beeindruckende Größe hat das Ding, das muss man den Viechern lassen.
Wespen verwenden ein Nest übrigens niemals zweimal, wenn da oben nur noch sterbende Restbestände sind sollte sich die Sache von selbst erledigen.
Die Königin sollte normalerweise längst weg sein und im nächsten früher anderswo mit dem Nestbau beginnen.
 
H

haydee

Freunde haben das Landratsamt eingeschaltet.
1. keine Probleme wegen Anzeige unerlaubte Entfernung eines Wespennestes
2. Landratsamt hat einen Schutzanzug besorgt - die einfach Imkerteile reichen nicht - keine Leihgebühr
3.Die richtigen Sprühdosen empfohlen und 2 kostenlos da gelassen
4. Hätte das Nest umgesiedelt werden müssen - hätte das der Freistaat übernommen
5. Schäden wurden vom LRA aufgenommen - aufkommen mußte der Hauseigentümer - da keine geschützte Art.
Das LRA kam noch am gleichen Tag
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wespennest unterm Dach im Dezember noch bewohnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe 31
2Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt - Seite 212
3Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
4Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
5Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich 118
8Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
9Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan - Seite 216
10Baustopp durch Behörde und geforderte Tektur 13
11L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 3062451
12Das Landratsamt fordert von uns einen Freiflächengestaltungsplan 18
13feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
14Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
15Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
16Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
17Wände vor den Fußböden fliesen? 11
18Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
19Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
20Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben